Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Standing Construct Yamaha 2015 mit bewährtem Personal

Von Kay Hettich
Valentin Guillod und Julien Lieber haben sich vergangene Saison bei Standing Construct Yamaha bewährt. Die beiden MX-Künstler wurden beim Yamaha Europe-Launch als Fahrer-Duo für 2015 bestätigt.

Standing Construct Yamaha machte sich in der Motocross-WM MX2 für sein Gespür für neue Talente und wegen seiner technischen Expertise einen Namen. Das relativ neue Team in der Motocross-WM unter der Leitung von Tim Mathys erreichte bereits 2013 mit dem Niederla¨nder Glenn Coldenhoff einen FIM Grand-Prix-Sieg bei der Matterley Basin in Großbritannien.

In der diesjährigen Saison werden erneut Valentin Guillod und Julien Lieber für die belgische Truppe antreten.

Da Valentin Guillod in diesem Jahr die Altersgrenze von 23 Jahren erreicht, wird es sein letztes Jahr in der Motocross-WM MX2 sein. Der Schweizer kämpfte bereits bei seinem GP-Debu¨t im Alter von neunzehn Jahren auf ho¨chster Stufe. 2013 kehrte Guillod aber zur Europameisterschaft EMX250 zuru¨ck, um sein Bestreben, an die Spitze zu kommen, erneut zu anzugehen. Sein europa¨ischer Feldzug fiel mit fu¨nf Siegen und einer 100%-igen Podestquote sehr deutlich aus, was ihn für die vergangene Saison mit Standing Construct in Verbindung brachte. Er erreichte in Tschechien Podiumsplatzierung gewann in Mexiko eine weitere Trophäe.

Trotz seiner nur zwanzig Jahren verfügt Julien Lieber bereits u¨ber die Erfahrung aus fast fu¨nf Saisons im Grand Prix. In dieser Zeit musste er jedoch auch einige Rückschläge verkraften. Den Status als Werksfahrer bekam er im Jahr 2013, was jedoch durch eine Knieverletzung ein ja¨hes Ende fand weil er die zweite Saisonha¨lfte verpasste. Wa¨hrend der Saison 2014 wechselte Lieber zu Standing Construct.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5