MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

DMSB-Panne: Korrekturen in der MX-Gespann-DM 2019

Von Axel Koenigsbeck
Bleiben Pokalsieger: Stephan Schwerdt/Sebastian Schödl

Bleiben Pokalsieger: Stephan Schwerdt/Sebastian Schödl

Nachdem Sidecar-Fan Gernot akribisch nachgerechnet hat, wurden die offiziellen Punktetabellen zur Gespann-DM und zum DMSB-Pokal vom Verband korrigiert.

Zugegeben – die korrekte Punktevergabe in der Gespannklasse der DMSB-Prädikate ist nicht immer ganz einfach. DM-Starter und Teilnehmer am DMSB-Pokal starten nebeneinander, deren Platzierungen müssen nach dem DMSB-Punkteschema separat erfasst werden. Unter Umständen wechseln aber Pokal-Teams mitten in der Saison in die DM-Klasse. Und dazu kommen Gast-Gespanne, deren Resultate für keine der beiden Klassen relevant sind. Wer soll da noch durchblicken, wenn nicht der DMSB selbst? Schließlich muss der am besten wissen, welche Lizenzen er an die einzelnen Teams vergeben hat.

Doch ganz abgesehen davon, dass der DMSB in diesem Jahr meistens nicht in der Lage war, zeitnah die Tabellenstände zu aktualisieren, hatte man anscheinend auch nicht den Durchblick bei der Klassifizierung der Teams. So kam es am Ende zu Unstimmigkeiten bei der Berechnung der Punktestände. Gespann-Fan Gernot ließ das keine Ruhe, denn er war sich speziell bei der Pokalwertung nicht sicher, ob die Rangfolge bei korrekter Berechnung Bestand haben würde.

Die gute Nachricht: Auch wenn die Punktestände nicht stimmten, bleiben die Pokalsieger Stephan Schwerdt/Sebastian Schödl vorne. Übrigens in dieser Besetzung – denn auch mit der Zuordnung der Rollen von Fahrer und Beifahrer tat sich der DMSB zeitweise schwer. Von den Verfolgern Christian Wegner/Leroy Wengemuth trennt sie nun jedoch nur ein winziger Punkt. Auch andere Punktwerte mussten korrigiert werden.

Bedenklich stimmt allerdings der Kommentar von Gernot: «Der DMSB hat jetzt all meine Einwände eingearbeitet und die neue Tabelle veröffentlicht. Das war mir ein Bedürfnis. Ich muss aber auch erkennen, dass dies niemanden zu interessieren scheint. Mein Post auf dem sidecar-forum wurde zwar über siebzigmal gelesen, aber keiner hat geantwortet. Auch der DMSB hat mir nie geantwortet, nur die Tabellen geändert.»

Moderne Zeiten, möchte man achselzuckend meinen. Doch ob Randsportarten wie der Gespannsport in diesem von Desinteresse geprägten Klima langfristig eine Überlebens-Chance haben, scheint eher fraglich.

Hier die aktualisierten Meisterschaftsstände:

DM-Stand nach 20 Läufen: 1. Kolencik/Hejhal (CZ) 379. 2. Peter/Zatloukal (D/CZ) 346. 3. Janecke/Bothur (D) 327. 4. Hofmann/Dörig (CH) 293. 5. Sieber/Klooz (D) 266. 6. M.Walter/Reimann (D) 242. 7. Engelbrecht/Karnatz (D) 229. 8. H.Müller/Hofmeier (D) 229. 9. Reimann/Anthony (D/AUS) 190. 10. Ohl/Reinert (D) 163

DMSB-Pokal-Stand nach 20 Läufen: 1. Schwerdt/Schödl 247. 2. Wegner/Wengemuth 246. 3. Matys/Behnert 231. 4. Holzbrecher/Lehmann 214. 5. Gruber/Metzger 193 (alle D).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 5