Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Glenn Coldenhoff (Yamaha) gewinnt Hawkstone

Von Thoralf Abgarjan
Mit einem 2-1-Ergebnis gewann Yamaha-Werksfahrer Glenn Coldenhoff das Hawkstone International, das von einigen WM-Teams als Saisonvorbereitungsrennen genutzt wurde. Jeffrey Herlings startete verhalten.

Mit dem Hawkstone International Motocross fand in England ein weiteres Saisonvorbereitungsrennen statt. Für Yamaha-Werksfahrer Glenn Coldenhoff wird es das einzige Vorbereitungsrennen der bevorstehenden Saison sein.

Mit Spannung wurde der Auftritt von Red Bull KTM Werksfahrer Jeffrey Herlings erwartet, doch schon im Qualifying konnte sich 'The Bullet' mit 0,7 Sekunden Rückstand zu Polesetter Coldenhoff zunächst nur auf Rang 4 behaupten.

Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre gewann den ersten Lauf vor Glenn Coldenhoff und Brent van Doninck, der im Team JM Honda den letztjährigen Platz von Henry Jacobi eingenommen hat.

Jeffrey Herlings hatte keinen guten Start in den ersten Lauf und musste das Feld von hinten aufrollen. Der Niederländer beendete das Rennen auf Rang 7. Im zweiten Lauf lief es dann besser für Herlings, der diesmal mit 2,2 Sekunden Rückstand hinter Lauf- und Tagessieger Glenn Coldenhoff auf Rang 2 ins Ziel kam. In Moto 2 erwischte der Sieger des ersten Laufs, Romain Febvre, keinen guten Start, konnte sich aber aus dem Mittelfeld bis auf P3 nach vorne kämpfen. Brent van Doninck erreichte mit einem 4-3-Ergebnis den dritten Rang der Tageswertung.

Henry Jacobi beendete den Tag auf der Sarholz-KTM mit zwei fünften Plätzen auf Gesamtrang 6. Sein britischer Teamkollege wurde Gesamt-Vierter der Tageswertung.

Glenn Coldenhoff konnte das Superfinale mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnen und damit seine gute Form unter Beweis stellen. In diesem Rennen konnte sich der erneut stark fahrende van Doninck gegen Febvre durchsetzen. In diesem Lauf wurde Herlings Vierter vor Jacobi auf Rang 5.

Ergebnis Hawkstone International 2023, MX1:

1. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 2-1
2. Romain Febvre (F), Kawasaki, 1-3
3. Brent van Doninck (B), Honda, 3-4
4. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 7-2
5. Adam Sterry (GB), KTM, 4-6
6. Henry Jacobi (D), KTM, 5-5

Superfinale:

1. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha
2. Brent van Doninck (B), Honda
3. Romain Febvre (F), Kawasaki
4. Jeffrey Herlings (NL), KTM
5. Henry Jacobi (D), KTM

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 09:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 24.09., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 11:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Mi. 24.09., 11:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 4