MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Ein Stück Geschichte

Von Sánchez Monteiro
Nagl MXGP09 R15 a12 3888

Nagl MXGP09 R15 a12 3888

Max Nagl kassierte beim Motocross-WM-Endlauf in Canelinha den Vize-Titel. Er durchbrach damit eine lange Durststrecke für MX-Deutschland.

Für Max Nagl ging vor gut einer Woche seine dritte MX1-Weltmeisterschafts-Saison zu Ende. Im südbrasilianischen Canelinha wurde der junge deutsche Red Bull KTM-Pilot Dritter und sicherte sich damit den zweiten Meisterschaftsrang. Mit dem Vize-Titel durchbrach der 22-Jährige eine lange Durststrecke und beendete als erster Deutscher in zehn Jahren unter den ersten drei eine WM-Saison.

Damals, 1999 in Budds Creek, war es Pit Beirer, der als Zweiter auf dem WM-Podium stand. Beirer ist heute Chef der Offroad-Sportabteilung bei KTM und steht seinem Nachfolger Max Nagl mit Rat und Tat zur Seite.

«Ich bin unheimlich glücklich, die Saison als Zweiter zu beenden. Es ist das beste Ergebnis meiner Karriere», erklärte Nagl glücklich.

Die nächste grosse Aufgabe für Nagl steht am 4. Oktober beim Red Bull Motocross of Nations in Franciacorta bevor. Dort wird er gemeinsam mit Ken Roczen und Daniel Siegl die deutschen Farben vertreten.

«Ich konzentriere mich nun auf die Nations in Italien. Wir haben ein wirklich sehr gutes Team, und ich werde alles dafür geben, dass Deutschland bei dieser Veranstaltung gut abschliessen wird», führte Nagl fort.

Deutsche Motocross-Geschichte
2009, Max Nagl, Vize-Weltmeister MX1
1999, Pit Beirer, Vize-Weltmeister MX WM 250 ccm
1973, Willy Bauer, Vize-Weltmeister MX WM 500 ccm
1966, 1967, 1968, Paul Friedrichs, Weltmeister MX WM 500 ccm

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5