Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Kahne gewinnt Pole in Atlanta

Von Dennis Grübner
Kasey Kahne steht zum zweiten Mal in 2011 auf der Pole Position

Kasey Kahne steht zum zweiten Mal in 2011 auf der Pole Position

Red-Bull-Pilot Kasey Kahne setzte sich im Qualifying der NASCAR Sprint Cup Series in Atlanta gegen Clint Bowyer durch und will noch ein Wörtchen um die Vergabe der Wildcards mitreden.

Mischt sich 2 Rennen vor dem Start des «Chase For The Championship» noch ein weiterer Fahrer in die Vergabe der Wildcards ein? Wenn es nach Kasey Kahne geht auf alle Fälle. Der Red-Bull-Fahrer, auf Platz 15 in der Gesamtwertung, sicherte sich in Atlanta die Pole Position. «Wir müssen gewinnen, um es in den Chase zu schaffen,» sagte Kahne. «Atlanta ist meine Lieblingsstrecke und wir haben eine tolle Startposition.»

Bewiesen hat er das bereits. In seiner Karriere gewann er bereits zweimal in Atlanta. Auf Platz 2 steht am Sonntag Clint Bowyer. Beim Childress-Fahrer geht es ebenfalls noch darum, Siege einzufahren. Er liegt auf Gesamtrang 12, zwischen Brad Keselowski und Denny Hamlin. In der zweiten Startreihe stehen Kyle Busch und Kahnes Teamkollege Brian Vickers. Jeff Gordon sicherte sich Startplatz 5.

Der Hendrick-Pilot war im Abschlusstraining am Samstag der schnellste Mann. Seine Teamkollegen qualifizierten sich weit hinter ihm. Jimmie Johnson wurde 17., Dale Earnhardt jr. 29. und Mark Martin 32. Vor allem für Earnhardt geht es noch um viel. Auf Gesamtrang 9 kann er den Einzug in den Chase an diesem Wochenende vorzeitig perfekt machen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Brad Keselowskis Erfolgsserie ein Ende nimmt und auch Clint Bowyer nicht vor ihm ins Ziel kommt.

Durch die breite Strecke in Atlanta sollte aber selbst ein Startplatz im hinteren Teil des Feldes kein Hindernis sein, sofern man über ein gutes Auto verfügt. Bobby Labonte gewann im Jahr 2001 von Startplatz 39.

Den Sprung ins Feld verpasst haben Tony Raines, David Stremme, Geoffrey Bodine und T. J. Bell.

Das Rennen in Atlanta startet aufgrund eines Feiertages in den USA erst in der Nacht von Sonntag auf Montag um ca. 1.45 Uhr MESZ.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5