Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Kurt Busch fährt Andretti Autosports IndyCar

Von Lewis Franck
Kurt Bush beweist seine Vielseitigkeit

Kurt Bush beweist seine Vielseitigkeit

Kurt Bush, NASCAR-Champion des Jahres 2004, wird am kommenden Donnerstag zum zweiten Mal ein IndyCar fahren.

Auf dem berühmten Brickyard in Indianapolis wird Kurt Bush einen der Andretti Autosports’ Dallara Chevrolets um die Strecke pilotieren. Der 34-jährige Bush testete erst kürzlich mit seinen Gen-6 Sprint Cup Furniture Row Chevrolet auf dem Oval. Andretti erklärte: «Ich hatte letztes Jahr die Chance, Kurt kennen zu lernen, als wir an einem anderen Projekt arbeiteten. Ich respektiere sein Talent und freue mich, dass ich ihm die Möglichkeit geben kann, den reinen Speed eines IndyCars zu erleben. Es ist ein einmaliges Gefühl und eine einmalige Perspektive – es wird total anders sein als das, was er von den Cup-Rennen gewöhnt ist.»

Bei dem von Andretti angesprochenen Projekt handelt es sich um den Versuch, ein NASCAR-Team zu starten, um Dodge, einen Hersteller, der sich im Besitz von Fiat befindet, in der amerikanischen Stock Car Serie zu halten.

Bush ließ die Möglichkeit offen, künftig am selben Tag bei den Indianapolis 500 und den Coca-Cola 600 auf dem Charlotte Motor Speedway zu starten. «Ich freue mich auf diesen Test und den IMS bei dem Tempo zu erfahren, das die IndyCars fahren», sagte Bush. «Mal sehen, wie der Test verläuft, dann kann ich mir um die Möglichkeiten Gedanken machen, die sich nach diesem Donnerstag eröffnen. Bei den Indianapolis 500 zu starten wäre sicher ein Highlight und weitere 600 Meilen am selben Tag zu fahren würde sicher ein ganz besonderes Wochenende bedeuten.»

Bisher haben nur drei Fahrer dieses «Doppel» am Wochenende des Memorial Day in Angriff genommen: John Andretti, Tony Stewart und Robby Gordon.

Das erste Mal, dass Bush ein IndyCar fuhr, war in der nicht mehr existierenden Champ Car Serie, als Bobby Rahal ihm vor der Saison 2003 in Sebring einen Lola-Ford lieh. Der Mann aus Las Vegas zeigte seine Vielseitigkeit, als er letzten Monat in Austin, Texas, einen australischen V8 Super Car testete. 2011 fuhr er einen NHRA Pro Stock Car.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 4