Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Österreichs Motordsporthoheit von Fahrern attackiert

Von Toni Hoffmann
Die wegen der Corona-Pandemie frühe Absage der Jännerrallye 2021, normalerweise in der ersten Januar-Woche der Saisonauftakt, hat einige Fahrer wegen der Untertätigkeit der Sporthoheit auf die Palme gebracht.

Es war schon ein harter Schlag, den der österreichische Rallyesport einstecken musste, als verkündet wurde, dass das Flagschiff «Jännerrallye» 2021 wegen der Corona-Pandemie früh abgesagt wurde. Diese traditionsreiche und sehr bekannte Rallye eröffnet mit dem Austragungstermin in der ersten Januar-Woche die Saison und ist bei allen, ob Teilnehmer oder Zuschauer, hoch geschätzt. Die sehr wohl überlegte Absage traf das Herz aller österreichischen Rallyefans und nicht deren.

Nun aber regt sich massiver Widerstand, nicht gegen den Veranstalter, sondern gegen die Motorsporthoheit, gegen die Austria Motorsport Federation und deren Untätigkeit und mangelnde Unterstützung.

«Unsere Sporthoheit bringt nichts auf die Reihe, es gibt keine Unterstützung», attackiert der inzwischen zum Rallyestar mutierte Simon Wagner in der «Kronen Zeitung» den Sportverband. Nach seiner Aussage werden die Veranstalter der österreichischen Rallyes im Stich gelassen, es fehle ein einheitliches Präventionskonzept. «Eigentlich ist es die Aufgabe des Verbandes, so ein Konzept zu entwickeln und mit der Politik eine Lösung zu finden», poltert Wagner in der «Kronen Zeitung» weiter.

Doch er nicht alleine und nicht der einzige Kritiker. Der 14-fache Österreichische Rekordmeister Raimund Baumschlager springt Simon Wagner zur Seite. «Überall tut sich was, nur bei uns nicht. Es ist schade, dass es keiner schafft, so ein Konzept zu entwickeln», so Baumschlager in der Kronen. Er verweist zu recht auf den gelungenen Auftakt zur Rallye-Europameisterschaft bei der Rally di Roma Capitale, bei der am letzten Juli-Wochenende ein wegweisendes Präventionskonzept erfolgreich praktiziert wurde. «Dabei hat es uns Roma mit dem EM-Lauf ja schon vorhgemacht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 4