MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Auftakt zum ADAC Rallye Masters im Erzgebirge

Von Toni Hoffmann
Pedersen gehört zu den Favoriten im Erzgebirge

Pedersen gehört zu den Favoriten im Erzgebirge

Mit der ADMV Rallye Erzgebirge am Wochenende startet das ADAC Rallye Masters in die neue Saison.

Die 48. Ausgabe dieser Traditionsveranstaltung rund um das sächsische Stollberg bietet Fahrern und Fans alles, was das Rallyeherz begehrt. Die Freitags-Etappe startet mit einer Wertungsprüfung in der Dunkelheit. Zudem werden fast 20 % der 100 Bestzeit-Kilometer auf losem Untergrund ausgetragen - ein Eldorado für die Teilnehmer. Doch neben den ersten Saisonpunkten zum Rallye Masters geht es im Erzgebirge vor allem um eine Frage: Wer schlägt Peter Corazza? Dreimal in Folge war der Fahrinstruktor bei seinem Heimspiel zuletzt erfolgreich. Nun soll der vierte Sieg her!

Der 39-jährige Oelsnitzer erklärt mit einem Augenzwinkern: «Ruben Zeltner hat die «Erze» bereits fünf Mal gewonnen, davon viermal in Folge, zumindest diesen Rekord möchte ich diesmal einstellen.» Zum besseren Verständnis: Peter Corazza arbeitet als Fahrinstruktor am Sachsenring - Der Geschäftsführer dort und somit sein Chef ist: Ruben Zeltner. «Aber im Ernst, es ist einfach mein Heimspiel mit extrem schönen Wertungsprüfungen - da will ich natürlich ganz vorne dabei sein, schliesslich fahre ich vor heimischem Publikum. Zudem ist es für mich ein Test für den nächsten Einsatz zur Deutschen Rallye-Meisterschaft bei der ADAC Hessen-Rallye», erläutert Corazza.

Auf Stammbeifahrer Ronald Bauer muss er im Erzgebirge traditionell verzichten, «Ronald ist in die Organisation der Rallye eingebunden und dort unersetzlich.» Und auch auf seinen «Lieblingsgegner» trifft er diesmal nicht, Rekordsieger Ruben Zeltner verzichtet wegen einer Familienfeier erstmals auf den Start.

Die Liste der Verfolger ist dennoch gross. Angeführt von Carsten Alexy (Audi S2 quattro), dem ADAC Rallye Meister von 2009 und amtierenden Vize-Meister. Den schnellen BMW M3-Piloten Johnny Pedersen aus Dänemark und seinem Flensburger Markenkollegen Timo Grätsch oder Lokalmatador Maik Förster im Mitsubishi Lancer.

Doch nicht nur in der Spitze wird spannender Motorsport geboten, in jeder der sieben Masters-Divisionen geht es um erste Punkte und letztlich zum Saisonende um ein Preisgeld in Höhe von über 40.000 Euro. Doch vorher stehen sieben anspruchsvolle Veranstaltungen in ganz Deutschland auf dem Programm. Vom Auftakt im Erzgebirge bis zum saarländischen Litermont oder von der Ostsee-Rallye im Grömitz bis zum Finale bei der 3-Städte-Rallye in Bayern reicht die Verteilung.

Der ADAC Rallye Junior Cup wird ebenfalls weiterhin im Rahmen der Masters-Läufe ausgetragen. Aus der Nachwuchsserie des ADAC gehen immer wieder hoffnungsvolle Talente hervor. So ist auch Aaron Burkart, Junioren-Rallye Weltmeister von 2010, einer der bisherigen Titelträger.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 25.09., 01:25, Sky Beate Uhse TV
    Geile Pärchen
  • Do. 25.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 25.09., 02:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 25.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 25.09., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 6