Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Matthias Dolderer über das Mysterium G-Kraft

Von Nadja James
Die Körper der Red Bull Air Race-Piloten sind während eines Rennens extrem hohen Belastungen von bis zu 12G ausgesetzt. Matthias Dolderer weiht uns in das Mysterium «G» ein.

«Unserer Körper sprechen mit uns», sagt der deutsche Fluglehrer und Air Race-Pilot Matthias Dolderer. Und hier spricht Dolderer mit SPEEDWEEK.com.

Ist das Red Bull Air Race der Sport mit der höchsten G-Belastung?

Ich denke schon. Astronauten sind beim Start einer höheren G-Belastung ausgesetzt, aber das kann man nicht wirklich als Sport bezeichnen, oder?

Was ist der Unterschied zwischen +G und –G?

Bei +G rinnt das Blut vom Kopf zu den Füssen. Bei –G passiert das Gegenteil. Das ganze Blut will in den Kopf, was den Druck im Schädel erhöht. Das fühlt sich sehr unnatürlich an.

Wie kämpft man dagegen an?

Wir Air Race-Piloten haben sehr viel Erfahrung im Kunstflug, also sind wir daran gewöhnt. Wir haben gelernt, mit G-Belastungen umzugehen. Du kannst nicht viel machen, um gegen –G anzukämpfen, ausser deine Toleranz langsam zu steigern.
Für +G hilft es auch, im Fitnessstudio zu trainieren. Je mehr Muskelkraft man hat, desto leichter wird es. Aber auch ein Bodybuilder-Champ ohne Erfahrung wird bei 5 bis 6G in Ohnmacht fallen.

Und wie hilft Erfahrung?

Unsere Körper sprechen mit uns und wir lernen ihnen zuzuhören. Es gibt viele Muskel in unserem Körper, die ein Gedächtnis haben. Sie erinnern sich, was als nächstes kommt und was jeder einzelne Muskel zu tun hat, um einen Blackout zu verhindern. Massnahmen, wie die Zehen einzurollen, die Füsse und Beine anzuheben, und den Oberkörper anzuspannen, verlangsamen den Blutfluss vom Kopf abwärts.

Inwieweit beeinträchtigen G-Kräfte die Leistungsfähigkeit?

Die Hirnaktivität geht etwas hinunter. Das heisst, dass die Fähigkeit zu denken und klar zu sehen, beeinträchtigt wird. Dagegen kämpfen wir an. Der G-Anzug, den wir während des Rennens tragen, ist eine sehr grosse Hilfe, denn er vermindert die Belastung auf unseren Körper. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 08:40, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5