Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Red Bull Rookies: Unterwegs auf dem Sachsenring

Von Esther Babel
Philipp Öttl (links) berät sich mit Vater Peter

Philipp Öttl (links) berät sich mit Vater Peter

Am kommenden Wochenende werden die Red Bull Rookies im Rahmen des deutschen Grand Prix ihr 10. und 11. Rennen bestreiten.

Die letzten Rennen in Grossbritannien, in den Niederlanden und in Italien mussten die Rookies bei meist regnerischen Wetterbedinungen absolvieren. Sonnenschein und eine trockene Piste steht daher ganz oben auf der Wunschliste der Nachwuchsfahrer. «Ich hoffe, dass in Deutschland die Sonne scheint», erklärt der 13-jährige Brite Kyle Ryde. «Von Regen hab ich wirklich genug.»

Dem stimmt auch der Südafrikaner Brad Binder (15) zu. Er hatte die Saison in Jerez und Estoril mit der Pole-Position, einem zweiten Platz und einem Sieg begonnen und sich so zu einem der potentiellen Cup-Gesamt-Sieger gemacht. Doch in den letzten fünf Rennen konnte Binder, der kein Geheimnis daraus macht, sich im Regen nicht wohl zu fühlen, nur 13 Punkte sammeln. Lorenzo Baldassarri dagegen 96 Zähler. Arthur Sissis holte 86 Punkte und führt die Tabelle mit 17 Punkten Vorsprung vor Baldassarri an.

Auch für die Deutschen Philipp Öttl und Florian Alt gilt es, fleissig Punkte zu sammeln, nachdem beide schon früh im Jahr nach Verletzungen pausieren mussten. Beide müssen vor allem beim Start und in den ersten Runden ordentlich Gas geben, um mit Baldassarri und Sissis an der Spitze mithalten zu können. Dass Öttl gewinnen kann, hat er bereits mit seinem Auftaktsieg in Jerez bewiesen.

Einen Sieg hat auch schon der Österreicher Lukas Trautmann in der Tasche. Mit am Start der Red Bull Rookies sind noch der Österreicher Deni Cudic und die Sachsen Willi Albert und Max Enderlein. Das erste Rennen startet am Samstag um 16.30 Uhr, das zweite am Sonntag um 15.30 Uhr. Beide Rennen werden live auf www.redbull.tv übertragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 7