Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Portimao-Test, 14 Uhr: Ducati und BMW deutlich zurück

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista vor Michael van der Mark

Alvaro Bautista vor Michael van der Mark

Anfang Februar wird das Material zum Superbike-WM-Auftakt nach Australien verschickt. Auch am letzten Testtag in Europa geben Kawasaki und Yamaha in Portimao/Portugal die Pace vor.

Den ersten Testtag auf der Berg-und-Tal-Strecke in Portimao beendete Weltmeister Jonathan Rea am Sonntag in 1:42,195 min als Schnellster. Obwohl er auf seiner Kawasaki ZX-10RR keinen Qualifyer-Reifen montieren ließ, distanzierte der Nordire den zweiten Alex Lowes aus dem Team Pata Yamaha um über 4/10 sec.

Kurz vor Halbzeit am Montag, der Test geht bis 19 Uhr MEWZ, schob sich Rea in 1:41,187 min deutlich an die Spitze. Und fuhr damit sogar schneller als bei seiner Rekord-Bestzeit (1:41,475 min) vor einem Jahr! Der vierfache Champion ist damals auf Rennreifen schneller als die versammelte Konkurrenz mit Qualifyern gefahren.

Zweitbester ist einmal mehr Lowes, der Engländer liegt aber bereits 6/10 sec zurück. Und das, obwohl er sich gegenüber dem Vortag um 8/10 sec verbessert hat. Ab Platz 3 (Leon Haslam, Kawasaki) haben die Fahrer über eine Sekunde Rückstand.

Die BMW-Piloten Tom Sykes (6.) und Markus Reiterberger (11.) fahren fast die identischen Zeiten wie am Sonntag, sie werden erst zum Testende auf Zeitenjagd gehen.

Bester Ducati-Pilot ist erneut Alvaro Bautista, der aktuell 1/10 sec schneller fährt als Sykes und damit auf Platz 5 liegt.

Sandro Cortese (GRT Yamaha, Platz 8) konnte sich gegenüber Sonntag um eine halbe Sekunde steigern, liegt aktuell aber 2,1 sec hinten. Immerhin: Der Schwabe ist minimal schneller als sein berühmter Teamkollege Marco Melandri.

Zeiten Portimao-Test, Montag, 14 Uhr:

Superbike:

1 Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:41,187 min
2 Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:41,814
3 Leon Haslam (GB), Kawasaki, 1:42,256
4 Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:42,488
5 Alvaro Bautista (E), Ducati, 1:42,631
6 Tom Sykes (GB), BMW, 1:42,718
7 Toprak Razgatlioglu (TR), Kawasaki, 1:42,894
8 Sandro Cortese (D), Yamaha, 1:43,296
9 Marco Melandri (I), Yamaha, 1:43,358
10 Chaz Davies (GB), Ducati, 1:43,644
11 Markus Reiterberger (D), BMW, 1:43,748
12 Eugene Laverty (IRL), Ducati, 1:43,950
13 Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:45,266
14 Alessandro Delbianco (I), Honda, 1:45,789

Supersport:

1 Jules Cluzel (F), Yamaha, 1:45,316 min
2 Lucas Mahias (F), Kawasaki, 1:45,803
3 Raffaele De Rosa (I), MV Agusta, 1:45,840
4 Corentin Perolari (F), Yamaha, 1:46,280
5 Isaac Vinales (E), Yamaha, 1:47,196
6 Hikari Okubo (J), Kawasaki, 1:47,879
7 Federico Fuligni (I), MV Agusta, 1:47,886
8 Jules Danilo (F), Honda, 1:47,892
9 Thomas Gradinger (A), Yamaha, 1:48,024
10 Loris Cresson (B), Yamaha, 1:48,792

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 16:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 23.09., 17:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 23.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 6