Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Chaz Davies in MotoGP – das sagt Álvaro Bautista dazu

Von Kay Hettich
2019 waren Chaz Davies und Alvaro Bautista Teamkollegen

2019 waren Chaz Davies und Alvaro Bautista Teamkollegen

Von Ducati wurde Chaz Davies in der Superbike-WM abserviert, stattdessen könnte der Waliser 2021 mit Aprilia in die MotoGP wechseln. Sein früherer Teamkollege Álvaro Bautista hat den umgekehrten Weg hinter sich.

Weil Cal Crutchlow für kommende Saison als Testfahrer bei Yamaha anheuert und Bradley Smith denselben Job bei Aprilia verrichten wird, könnte die MotoGP 2021 ohne einen Briten stattfinden – aber das würde gegen den Vetrag zwischen der Dorna Sports S.L. und dem Pay-TV-Sender BT Sport verstoßen.

Kürzlich war durchgesickert, dass Aprilia deshalb für den vakanten Platz von Doping-Sünder Andrea Iannone mit Superbike-Ass Chaz Davies verhandelt, der nach der Saison 2020 keine Verlängerung im von Aruba.it Ducatif-Werksteam erhielt. 

BT Sport und Dorna tun gemeinsam mit Aprilia alles, um den Deal über die Bühne zu bringen.

Den umgekehrten Weg vollzog vor zwei Jahren Álvaro Bautista, der von der MotoGP in die seriennahe Weltmeisterschaft wechselte. 2019 waren der Spanier und Davies Teamkollegen. «Was ich davon halte, wenn Davies zu Aprilia in die MotoGP gehen würde? Schwer zu sagen – er muss es einfach probieren», sagte der 35-Jährige.

«Wenn ich mir seinen Fahrstil anschaue, dann wird er etwas daran ändern müssen, weil man in der MotoGP wegen der Reifen anders fahren muss – weniger aggressiv als ein Superbike», grübelte der Honda-Pilot weiter. «Selbst wenn ein Fahrer sich anpassen will, weil er sonst nicht stark genug ist. Ich würde mir aber für ihn wünschen, dass er für kommende Saison ein Motorrad in der Superbike-WM findet – seine zweite Saisonhälfte war grandios!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5