MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Jonathan Rea (Kawasaki): Starke Argumente für Imola

Von Kay Hettich
Jonathan Rea und Imola ist eine Erfolgsgeschichte

Jonathan Rea und Imola ist eine Erfolgsgeschichte

Nach Monza wurde auch die italienische Traditionsrennstrecke in Imola aus dem Kalender der Superbike-WM gestrichen. Kawasaki-Star Jonathan Rea tat man damit keinen Gefallen – er hätte Vorschläge.

Der Kalender der Superbike-WM muss international sein, Saisons wie im Corona-Jahr 2020 mit sechs Meetings in Spanien und Portugal passen nicht zu einer Weltmeisterschaft. Im diesjährigen Kalender sind auf der iberischen Halbinsel fünf Veranstaltungen vorgesehen.

In Italien, mit Monza, Imola und Misano früher das Rückgrat der Superbike-WM, ist nur Misano als Austragungsort geblieben. Monza fiel nach der Saison 2013 durch den Rost, in Imola gastierte man zuletzt 2019. Das 2020 geplante Meeting fiel der Corona-Pandemie zum Opfer.

Zur Enttäuschung von Jonathan Rea fehlt Imola auch im diesjährigen Kalender. Neben Monza ist Imola eine der geschichtsträchtigsten und berühmtesten italienischen Rennstrecken. Die Piste in Norditalien ist eine Paradestrecke des sechsfachen Weltmeisters: Neun Siege und 14 Podestplätze fuhr der Nordire mit Honda und Kawasaki auf der 1952 eröffneten Rennstrecke ein.

«Es ist traurig, dass Imola nicht mehr im Kalender ist», bedauert der 33-Jährige. «Die Rennstrecke zählt zwar nicht zu den modernen Pisten, aber egal mit welchem Bike ich dort gefahren bin, das Gefühl dort ist... Es geht dort um den Fahrer und die Strecke. Ich bin in Imola nie für einen italienischen Hersteller gefahren, aber dort konnte ich nachvollziehen, was die italienischen Fahrer fühlen – die Fans sorgten immer für eine besondere Atmosphäre. Ich würde zu 100 Prozent lieber in Imola fahren, als zum Beispiel in Estoril.»

Die Kehrseite von Imola sind regelmäßig viele und schwere Stürze. Tragischer Höhepunkt war das Meeting im Jahr 2017 mit sechs Rennabbrüchen. Das letzte Rennen in Imola war das Superpole-Race 2019 – das zweite Hauptrennen wurde wegen Starkregen abgesagt. Der Vertrag mit der Superbike-WM lief bis einschließlich 2020.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 25.09., 01:25, Sky Beate Uhse TV
    Geile Pärchen
  • Do. 25.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5