Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Unvergessen: Der SBK-Auftritt von Marco Simoncelli

Von Kay Hettich
Marco Simoncelli bremste Max Biaggi einfach aus

Marco Simoncelli bremste Max Biaggi einfach aus

Eines der geschichtsträchtigsten Ereignisse in der Geschichte der Superbike-WM geschah in Imola 2009, im Mittelpunkt der viel zu früh verstorbene Marco Simoncelli. Heute wäre der beliebte Italiener 36 Jahr alt geworden.

Die Welt schien stillzustehen, als am 23. Oktober 2011 die Nachricht vom Tod von Marco Simoncelli die Motorsport-Gemeinde weltweit schockte. Der 250-ccm-Weltmeister von 2008 war in der zweiten Runde des MotoGP-Rennens in Sepang gestürzt und wurde vom nachfolgenden Valentino Rossi sowie Colin Edwards getroffen. Er wurde nur 24 Jahre alt.

Erstaunlicherweise hat der charismatische Lockenkopf auch in der Superbike-WM Spuren hinterlassen, obwohl er nur bei einem Meeting am Start war. Als Vertreter für den verletzten Shinya Nakano pilotierte Simoncelli in Imola 2009 im Aprilia-Werksteam eine RSV4. Sein Teamkollege war Max Biaggi, der Intimfeind seines Kumpels Valentino Rossi. «Du musst nicht gewinnen, du musst nur vor ihm ins Ziel kommen», gab ihm der neunfache Weltmeister damals mit auf den Weg.

Eine Bitte, die Marco nur zu gerne erfüllte.

War er im ersten Lauf noch auf Rang 5 liegend gestürzt, bremste sich Simoncelli im zweiten Rennen in der Schikane am Römer vorbei auf Rang 3! «Ich wollte Biaggi gar nicht überholen», grinste der Aprilia-Werksfahrer seinerzeit. «Ich bremste zu hart und dachte mir, dass ich ihn jetzt entweder überhole – oder ihn abräume. Das Manöver hat geklappt, sonst hätte es gewaltigen Ärger gegeben.»

Am 20. Januar 2023 wäre Marco Simoncelli 36 Jahre alt geworden. Der charismatische Italiener, der in seiner kurzen Karriere 14 GP-Siege und 17 weitere Podestplätze errang, ist unvergessen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 6