Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Domi Aegerter sah rauchende Ducati und war irritiert

Von Ivo Schützbach
Domi Aegerter vor Iker Lecuona

Domi Aegerter vor Iker Lecuona

Dass es in Donington Park vor dem ersten Rennen kaum Trainingszeit auf trockener Strecke gab, machte Superbike-Rookie Dominique Aegerter besonders zu schaffen. Seinen Speed zeigte er als Sechster im Qualifying.

Superbike-Rookie Domi Aegerter fährt an diesem Wochenende zum ersten Mal mit der 1000er in Donington Park. Den Trainings-Freitag hatte er nach teilweise widrigen Bedingungen, und damit verbunden wenig Streckenzeit, nur auf Platz 18 beendet.

Im FP3 steigerte er sich auf Position 12, verlor aber über 2 sec auf die Spitze.

Was er wirklich kann, zeigte der Schweizer im Qualifying, als er den tadellosen sechsten Startplatz eroberte. Dass es im Rennen bis auf Rang 12 nach hinten ging, schmerzt Aegerter natürlich.

«Uns fehlte die Trainingszeit für die Rennabstimmung», analysierte der zweifache Supersport-Champion aus dem Yamaha-Team von Mirko Giansanti. «Das soll keine Ausrede sein, denn die Bedingungen waren für alle gleich. Aber die Fahrer mit mehr Erfahrung hatten einen kleinen Vorteil und konnten auch von ihrer Streckenkenntnis profitieren.»

Domi weiter: «Die ersten Runden des Rennens waren okay. Ich konnte mich gut in den Top-10 halten und um den achten Platz kämpfen. Doch dann ließ der Grip allmählich nach. Es war schwierig, eine konstante Pace zu fahren. Ich habe auch körperlich ein wenig gelitten, denn die 23 Runden waren sehr anstrengend. Am Ende machte ich einen Fehler, als ich sah, dass am Motorrad von Phillip Öttl etwas kaputt war. Es hat geraucht und man konnte es auch riechen. Das hat mich so irritiert, dass ich in einer Kurve zwei Meter zu spät gebremst habe und Angst hatte, den Eingang zu verpassen. Deshalb bin ich ins Kiesbett gedonnert. Diese Unachtsamkeit hat mich zwei Plätze gekostet. Es tut mir leid, dieser Fehler geht auf meine Kappe. Aber ich fühle mich gut vorbereitet für Sonntag, auch wenn es noch viel zu tun gibt. Hoffentlich finden das Superpole-Race und das zweite Rennen auf trockener Strecke statt.»

Ergebnis Superbike-WM Donington Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Alvaro Bautista (E) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha + 3,718 sec
3. Jonathan Rea (GB) Kawasaki + 6,115
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 7,855
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,738
6. Alex Lowes (GB) Kawasaki + 11,143
7. Axel Bassani (I) Ducati + 12,025
8. Scott Redding (GB) BMW + 12,638
9. Tom Sykes (GB) BMW + 12,754
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 25,944
11. Xavier Vierge (E) Honda + 26,050
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,859
13. Michael Rinaldi (I) Ducati + 31,558
14. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha + 52,605
15. Isaac Vinales (E) Kawasaki + 56,037
16. Tito Rabat (E) Kawasaki + 57,082
17. Hafizh Syahrin (MAL) Honda + 57,216
18. Oliver König (CZ) Kawasaki + > 1 min
19. Eric Granado (BR) Honda + > 1 min
- Philipp Öttl (D) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Garrett Gerloff (USA) BMW
- Loris Baz (F) BMW
- Bradley Ray (GB) Yamaha
Superbike-WM 2023: Stand nach 16 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Alvaro Bautista (E) Ducati 323
2. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 232
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 161
4. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 145
5. Axel Bassani (I) Ducati 135
6. Michael Rinaldi (I) Ducati 102
7. Xavier Vierge (E) Honda 92
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 92
9. Alex Lowes (GB) Kawasaki 85
10. Danilo Petrucci (I) Ducati 77
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 65
12. Iker Lecuona (E) Honda 64
13. Garrett Gerloff (USA) BMW 51
14. Scott Redding (GB) BMW 49
15. Philipp Öttl (D) Ducati 46
16. Michael vd Mark (NL) BMW 19
17. Loris Baz (F) BMW 13
18. Tom Sykes (GB) Kawa/BMW 11
19. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 9
20. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 7
21. Bradley Ray (GB) Yamaha 5
22. Ivo Lopes (PT) BMW 1
22. Isaac Vinales (E) Kawasaki 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5