MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Razgatlioglu warnt Konkurrenz: «Sind nicht weit weg»

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu in Portimao

Toprak Razgatlioglu in Portimao

Mit Toprak Razgatlioglu will BMW in der Superbike-WM endlich den Anschluss an die Spitze schaffen. Der Türke hatte nach seinem zweiten halben Testtag in Portimao einiges zu erzählen.

Weil die Wettervorhersage an der Algarve für Montagvormittag schlecht und die Strecke in Portimao am Sonntagnachmittag trocken war, hatte BMW die Premiere von Toprak Razgatlioglu auf der M1000RR spontan um einen Tag vorgezogen. Am Montag testete der Türke nach dem Mittag seinen zweiten halben Tag, wobei die paar Runden am Sonntag nur ein Roll-out waren.

«Auf der Geraden ist die BMW unglaublich schnell», formulierte der 27-Jährige seinen ersten Eindruck vom Reihenvierzylinder-Motor aus Deutschland. «Ich weiß nichts über die Aerodynamik, aber vielleicht spüre ich sie am Ausgang der letzten Kurve, wenn es bergauf geht. Ich konzentriere mich nur auf die Kurveneingänge und die anschließende Beschleunigung. Vielleicht brauche ich mehr Runden, um die Flügel zu verstehen. Bei der Yamaha habe ich wegen der Wheelies immer versucht mit mehr Schräglage zu fahren, mit der BMW muss ich nicht kämpfen. Generell bin ich zufrieden, es war ein sehr positiver Test. Ich habe das Gefühl, dass das Motorrad viel besser ist, weil ich am Sonntag zum ersten Mal gefahren bin, auch wenn es nur elf Runden waren.»

Am Montag wurden bei nassen Bedingungen verschiedene Abstimmungsvarianten probiert, Toprak bezeichnete sein Gefühl als «sehr gut» und war auch mit seinen Rundenzeiten zufrieden.

«In Kurve 5 hatte ich einen seltsamen Unfall», schilderte er. «Ich versuchte stark zu bremsen, das Hinterrad kam hoch, ging runter und begann danach stark zu rutschen. Ich bin auf die linke Seite gefallen, das war kein großer Unfall. Danach fuhr ich weiter, um sicherzustellen, dass ich das Bike verstehe. Nach vier Jahren in Blau ist die BMW ganz anders, ich fange an, mich anzupassen. Ich hatte das Gefühl, dass die Front viel besser war als zuvor, und die Motorbremse ist unglaublich. Wir haben ein anderes Mapping verwendet, jetzt spüre ich sie.»

Montagabend packte das Team ROKiT BMW Motorrad Motorsport zusammen, über Nacht geht es ins 350 Kilometer entfernte Jerez, wo Razgatlioglu und sein Teamkollege Michael van der Mark am Dienstag und Mittwoch testen werden – für Mittwoch ist die Wettervorhersage am besten.

Nach zwei Jahren auf Kawasaki und vier auf Yamaha verfügt Razgatlioglu über gute Vergleichswerte. «Es ist das erste Mal, dass ich Kraft spüre», lobt er den BMW-Motor. «Wenn ich bei guten Bedingungen fahren kann, glaube ich, dass mir starke Rundenzeiten gelingen. Mein Gefühl für das Vorderrad ist schon viel besser, wenn ich in die Kurve fahre. Die Traktion ist sehr gut und der Motor hat Leistung. Vielleicht müssen wir das Turning verbessern. Es sieht so aus, als wäre alles in Ordnung. Wir sind nicht weit weg – wir kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5