Neue Kawasaki für die SBK-WM 2026 – was anders ist
Die Kawasaki ZX-10RR ist das einzige in der Superbike-WM eingesetzte Motorrad, das ohne ausladende Winglets auskommt. Das seit 2021 eingesetzte kantige Design mit den innen liegenden Wings hat ausgedient: Ab 2026 wird die branchenübliche Lösung der seitlich ausladenden Flügel genutzt.
Die neuen Bauteile sollen den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten deutlich erhöhen und das Gefühl für das Vorderrad in Kurven verbessern. Bei der Festlegung des Anstellwinkels der Flügel berücksichtigten die Kawasaki-Ingenieure den Kompromiss zwischen Auftrieb und Luftwiderstand. Durch die vergrößerte Stirnfläche der Winglets wurde der Anpressdruck (bzw. die Auftriebsreduzierung) um ca. 25 % erhöht.
Auch beim Motor tut sich etwas, allerdings weitaus weniger spektakulär. Die rennstreckenorientierte Ninja ZX-10RR des Modelljahrs 2026 verfügt weiterhin über Pankl-Pleuel und -Kolben. Die neuen Modelle kommen mit optimierter Leistung, verbesserten Emissionswerten und weiteren Detailverbesserungen. Weitere Neuerungen wie Federelemente, Bremsen, Elektronik und Cockpit haben für den Rennsport keine Bedeutung.
Einzige Kawasaki im Teilnehmerfeld ist auch im kommenden Jahr die im von Puccetti Racing organisierten Werksteam, pilotiert von Garrett Gerloff. Kawasaki konzentriert sich 2026 auf die Supersport-WM, wo mit Dominique Aegerter und Jeremy Alcoba ein starkes Duo mit der ZX-6R 636 ins Rennen geschickt wird.










