Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Erik Buell Racing: Quantensprung mit Niccolò Canepa

Von Kay Hettich
So sieht die EBR 1190RX in der Saison 2015 aus

So sieht die EBR 1190RX in der Saison 2015 aus

Weder die EBR 1190RX als auch die beiden Buell-Piloten waren 2014 konkurrenzfähig. Mit der Ankunft von Niccolò Canepa scheint Bewegung in das US-Team zu kommen.

Ende 2014 Testfarten in den USA, vergangene Woche in Portimão, diese Woche in Jerez: Bei Erik Buell Racing läuft die Vorbereitung auf die Saison der Superbike-WM 2015 bedeutend besser und reibungsloser als vor einem Jahr. Besonders ermutigend scheint sich der Wechsel im Fahrerpersonal auszuwirken: In Portimão war Niccolò Canepa so schnell wie mit seiner Evo-Ducati vor einem Jahr. Für EBR ist das ein Quantensprung!

Dabei waren die Bedingungen alles andere als gut. Kälte und Regen liessen eigentlich keinen seriösen Testbetrieb zu. «Wir konnten deswegen nur 44 Runden fahren. Das ist einerseits nicht so schlimm, andererseits wäre ich natürlich gerne mehr gefahren», sagte Canepa am Ende des Portimão-Test. «Meine Rundenzeiten waren aber gut im Vergleich zum Vorjahr – sowohl von mir als auch vom Bike. Wir haben an beiden Tagen wirklich viel gearbeitet und ständig die Motorräder getauscht. Ich bin sehr glücklich mit unseren Fortschritten.»

EBR verglich unter anderem unterschiedliche Bremsanlagen. Nämlich nicht nur das bei Buell übliche Einscheiben-System, sondern auch eine konventionelle Bremsanlage mit zwei Bremsscheiben.

«Die EBR muss anders gefahren werden als eine Ducati», hält Canepa fest. «Aber mit jedem Run weiss ich wie ich mein Verständnis für das Bike verbessern kann. Wir alle lernen immer mehr darüber, wie man dieses Motorrad abstimmen muss, um das perfekte Ergebnis zu bekommen. Das Team arbeitet wirklich sehr gut zusammen. Ich finde, wir machen einen guten Job.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5