Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Leon Haslam (4.): Zwei Laufsiege waren zu wenig

Von Kay Hettich
Leon Haslam fuhr eine solide Saison 2015 – es reichte jedoch nicht zu einem neuen Vertrag in der Superbike-WM

Leon Haslam fuhr eine solide Saison 2015 – es reichte jedoch nicht zu einem neuen Vertrag in der Superbike-WM

Als Mitfavorit auf den WM-Titel startete Leon Haslam in die Superbike-WM 2015, doch der Brite war im Aprilia Werksteam wieder einmal zur falschen Zeit am falschen Ort.

Es soll wohl einfach nicht so sein, Leon Haslam läuft in der Superbike-WM dem Erfolg hinterher. 2015 war wohl die Saison mit den besten Aussichten auf den Gewinn Weltmeisterschaft, denn seine RSV4 war das erfolgreichste Bike der vergangenen Jahre. Doch mit geringerem Engagement seitens Aprilia blieb dem Briten in der Gesamtwertung nur der vierte Rang.

Dabei begann die Saison vielversprechend: Von Startplatz 3 stürmte Haslam auf Phillip Island auf Platz 2 und zum Sieg. Auch in Thailand war der Aprilia-Pilot der Einzige, der dem späteren Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) folgen konnte. Diese Rolle übernahmen später Chaz Davies (Ducati) und Tom Sykes (Kawasaki). Podestplätze wurden seltener, vierte und fünfte Ränge die Regel.

Der 32-Jährige leistete sich wenige Ausrutscher, nur einen Rennsturz im zweiten Lauf in Imola hat er 2015 zu verzeichnen. Dafür aber zwei Platzierungen ausserhalb der Top-10 in Portimao und Laguna Seca, im Regenrennen in Magny Cours verpasste er sogar die Punkteränge.

Ein letztes Highlight in der Superbike-WM setzte Haslam beim Saisonfinale in Katar, als er sich mit seinem Teamkollegen Jordi Torres die Laufsiege teilte. Insgesamt enttäuschte der Brite, vor allem im Vergleich zu Superbike-Rookie Torres. Haslam wurde deutlicher vor dem Spanier erwartet.

Haslam ist der einzige Pilot der Top-10, der für 2016 keinen Platz im Paddock der Superbike-WM gefunden hat. Er kehrt mit Kawasaki in die Britische Superbike Meisterschaft zurück.

Das war die Saison 2015 von Leon Haslam:
Meeting Quali Rennen 1 Rennen 2
Phillip Island 3 2 1
Buriram 2 2 2
Aragón 1 4 3
Assen 3 4 4
Imola 5 4 Sturz
Donington 4 4 4
Portimão 5 12 3
Misano 2 5 3
Laguna Seca 6 13 5
Sepang 8 7 6
Jerez 11 5 3
Magny-Cours 1 16 5
Losail 5 6 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 22.09., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 22.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 22.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 22.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 22.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 22.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 22.09., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209054513 | 4