Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Le Mans: Fünfter Saisonsieg für Ben und Tom Birchall

Von Helmut Ohner
Das britische Brüderpaar Ben und Tom Birchall gewinnen das Finale der Seitenwagen-Weltmeisterschaft in Le Mans. Tim Reeves und Gregory Cuze standen bereits als Weltmeister fest.

Wie schon die gesamte Saison lieferten sich Tim Reeves mit Beifahrer Gregory Cluze und die Brüder Ben und Tom Birchall auch beim abschließenden Rennen der Seitenwagen-WM ein beinhartes Duell um den Sieg. Reeves setzte sich nach dem Start an die erste Stelle. Jeden Angriff von Birchall erwiderte der bereits vor dem Finale feststehende Weltmeister mit harten Bandagen. Mehrmals berührten sich dabei die Gespanne der beiden Kontrahenten.

In der zehnten Runde rollten Reeves/Cluze mit technischem Defekt aus und mussten tatenlos zusehen, wie sich Birchall/Birchall ihren fünften Saisonsieg holten. «Der Zweikampf mit Tim hat richtig Spaß gemacht. Ich glaube, wir haben den Zusehern ein tolles Rennen gezeigt», sah Birchall den harten Rad-an-Rad-Kampf entspannt. «Schade nur, dass ich die Rennen in Rijeka wegen meines Unfalls auf der Insel Man auslassen mussten.»

Mit dem zweiten Platz haben sich die Finnen Pekka Päivärinta/Timo Karttiala eindrucksvoll zurückgemeldet. Bei ihrem Comeback in Oschersleben, wo sie noch mit Elektronikproblemen zu kämpfen hatte, entschieden sie den Zweikampf mit den Lokalmatadoren Sébastien Delannoy/Kevin Rousseau für sich. Im nächsten Jahr wird mit dem vierfache Weltmeister als Titelanwärter zu rechnen sein.

Spannend verlief die Entscheidung um den dritten Platz in der Weltmeisterschaft. Die deutsch-österreichischen Paarung Uwe Gürck/Manfred Wechselberger ging mit einem Sechs-Punkte-Vorsprung auf die Niederländer Bennie Streuer/Geert Koerts ins Rennen in Le Mans.

Bereits in der ersten Schikane unterlief Streuer ein vorentscheidender Fehler. Der Niederländer musste einen weiten Umweg nehmen und fiel weit zurück. Im Laufe des Rennens schaffte er zwar noch den Anschluss auf Gürck, doch der Deutsche hielt dem Druck stand und überquerte knapp vor seinem Widersacher die Ziellinie.

Ergebnis
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Suzuki, 18 Runden in 31.14,118. 2. Pekka Päivärinta/Timo Karttiala (FIN), LCR BMW, 10,354 sec. zur. 3. Sébastien Delannoy/Kevin Rousseau (F), LCR Suzuki, +10,834 sec. 4. Philippe Le Bail/Sébastien Lavorel (F), LCR Suzuki. 5. Mike Roscher/Anna Burkard (D/CH), LCR Suzuki. 6. Jakob Rutz/Thomas Hofer (CH), LCR Yamaha. 7. Manuel Moreau/Stéphane Gadet (F), LCR Suzuki. 8. Uwe Gürck/Manfred Wechselberger (D/A), LCR BMW. 9. Bennie Streuer/Geert Koerts (NL), LCR Suzuki. 10. Eero Pärm/Mairon Meius (EST), LCR Suzuki. 11. Claude Vinet/Cyril Vinet (F), LCR Suzuki. 12. Philippe Gallerne/Julien Chesneau (F), RCN Suzuki. 13. Tomas Axelsson/Artis Neilands (S), ART Suzuki. Schnellste Runde: Birchall in 1.41,893.

WM-Endstand (nach zehn Rennen)
1. Tim Reeves/Gregory Cluze (GB/F), 201 Punkte. 2. Birchall/Birchall, 185. 3. Gürck/Wechselberger, 112. 4. Streuer/Koerts, 105. 5. Roscher/Burkard, 95. 6. Rutz/Hofer, 91. 7. Petri Makkula/Harri Asumaniemi (SF), 78. 8. Gallerne/Chesneau, 47. 9. Jörg Steinhausen/Axel Kölsch (D), 36. 10. Dellanoy/Rousseau, 32. Ferner: 12. Robert Zimmermann/Sander Faber (D/NL), 27. 13. Kurt Hock/Enrico Becker †, 26. 14. Andrè Kretzer/Jens Lehnertz (D), 22. 18. Christian Ruppert/Jeffrey Verhagen (D), 13. 21. Peter Kaspar/Marcel Fries (CH), 12. 22. Dieter Eilers/Katrin Meyer (D), 11.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 4