Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Elite League: Wolverhampton auf dem Weg zum Titel

Von Rick Miller
Lindgren war Stärkster der «Wölfe»

Lindgren war Stärkster der «Wölfe»

Wolverhampton hat die Messlatte für die Swindon Robins sehr hoch gelegt. Mit 16 Punkten Vorsprung gewannen sie Runde 1 der Final-Play-Offs.

Zu Hause in Monmore Green zauberten die Wölfe ein perfektes Rennen hin. Grundstein zum Heimsieg war erneut der beste Fahrer der britischen Liga, [*Person Fredrik Lindgren*]. Der GP-Star behielt seine weisse Weste und holte 14+1 Punkte. Neben den 10+1 Punkten des polnischen Ex-Meisters [*Person Adam Skornicki*] war die Rückkehr von Kapitän [*Person Peter Karlsson*] ein weiterer wichtiger Grundpfeiler zum Erfolg. Zu Rennende des ersten Play-Off-Semifinals stürzte der routinierte Schwede und verletzte sich dabei am Schlüsselbein. Den Rückkampf des Halbfinales musste er aussetzen, doch die 10+1 Punkte bei seinem Comeback im Finale legen nahe, dass er wieder fit ist.

Bei Swindon hingegen steckte der Wurm drin. Leigh Adams kam nur auf 8 Zähler. Auch der zweimalige Einsatz eines Jokers brachte die Robins nicht entscheidend näher. In Lauf 13 war zunächst Matej Zagar an der Reihe die doppelte Punktzahl einzufahren. Da der Slowene sich aber am Ende des Feldes wiederfand, wurde daraus nichts. Simon Stead machte seine Sache als Joker im nächsten Lauf besser. Er wurde Zweiter und holte 4 anstatt 2 Punkte.

Am nächsten Montag findet in Swindon der Rückkampf des Play-Off-Finales der britischen Elite-League statt. Die Robins sind wie die Wölfe zu Hause eine Macht, doch 16 Punkte aufzuholen wird nicht leicht für das Team um Leigh Adams.
Das Play-Off-Semifinale vor einer Woche gegen Coventry gewann Swindon auch nur mit 8 Punkten Vorsprung, und Wolverhampton ist vor allem nach der Rückkehr von Peter Karlsson stärker als Coventry einzuschätzen.

Auch wenn die Trümpfe bei den Wölfen auf der Hand liegen, ist der Titel noch lange nicht sicher. Speedway schreibt bekanntlich seine eigenen Gesetze - Play-Off-Rennen um die Meisterschaft sowieso.

Wolverhamtpon Wolves - 54 Punkte
1. Fredrik Lindgren (3,3,2*,3,3) 14+1
2. Nicolai Klindt (1,1,A,3) 5
3. Adam Skornicki (3,3,1*,3) 10+1
4. Tai Woffinden (u,2*,2,3) 7+1
5. Peter Karlsson (2,3,3,2*,0) 10+1
6. Chris Kerr (3,0,0,-) 3
7. Tyron Proctor (1,D,1,2*,1) 5+1

Swindon Robins - 38 Punkte
1. Leigh Adams (2,1,2,1,2) 8
2. Ryan Fisher (0,0,3,1*) 4+1
3. Travis McGowan (1*,1*,0,0) 2+2
4. Simon Stead (2,2,1,4!) 9
5. Matej Zagar (3,2,3,0!,1*) 9+1
6. Paul Hurry (0,0,0,-) 0
7. Morten Risager (2,1,2*,1,0) 6+1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 16:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 23.09., 17:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 23.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 4