Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

U19-EM: Norick Blödorn folgt Bachhuber ins Finale

Von Manuel Wüst
Norick Blödorn

Norick Blödorn

Nach Erik Bachhuber hat sich Norick Blödorn für das Finale zur Speedway-U19-Europameisterschaft qualifiziert. Der 18-Jährige fuhr im Halbfinale im tschechischen Pilsen nach Stechen auf den dritten Rang.

10 von 16 Finalplätze waren für das Finale der Speedway-U19-EM in Nagyhalasz bereits vergeben, im Semifinale im tschechischen Pilsen wurden die letzten fünf ausgefahren. Bereits im Juli hatte sich aus deutscher Sicht Erik Bachhuber einen Platz im Finale gesichert und auch Norick Blödorn rechnete man gute Chancen aus. Für Blödorn ging das Rennen in Pilsen gut los, seine ersten beiden Läufe konnte der Deutsche Speedway-Meister gewinnen und so die Weichen fürs Weiterkommen stellen. In den darauffolgenden drei Durchgängen gab Blödorn zwei Punkte ab, als er dem Polen Franciszek Karczewski und dem späteren Sieger Wiktor Przyjemski unterlag.

Mit 13 Punkten lag Blödorn gemeinsam mit dem Letten Francis Gusts, den er im zweiten Durchgang bezwungen hatte, und Karczewski auf dem zweiten Rang und stand somit sicher im Finale. Ein Stechen musste lediglich über die Platzierungen hinter Sieger Przyjemski entscheiden. Blödorn wurde hinter dem Letten Gusts Zweiter und damit Dritter der Tageswertung. Den fünften und letzten Finalplatz eroberte Oskar Paluch, womit sechs Polen im Finale stehen. Zu den 15 Qualifizierten kommt ein Wildcard-Fahrer von Ausrichter Ungarn.

Ergebnisse Speedway-U19-EM, Semifinale, Pilsen/CZ:

Qualifiziert für das Finale:

1. Wiktor Przyjemski (PL), 14 Punkte
2. Francis Gusts (LV), 13+3
3. Norick Blödorn (D), 13+2
4. Franciszek Karczewski (PL), 13+1
5. Oskar Paluch (PL), 11

Ausgeschieden:
6. Sebastian Szostak (PL), 9
7. Krzysztof Lewandowski (PL), 8
8. Dan Thompson (GB), 8
9. Jack Mulford (GB), 8
10. Kacper Lobodzinski (PL), 6
11. Leon Flint (GB), 6
12. Jaroslav Vanicek (CZ), 4
13. Matous Kamenik (CZ), 3
14. Michal Bastecky (CZ), 2
15. Aadam Seermaa (EST), 0

Qualifiziert für das Finale in Nagyhalasz/H:

Casper Henriksson (S)
William Drejer (DK)
Jesper Knudsen (DK)
Nicolai Heiselberg (DK)
Mathias Pollestad (N)
Jakub Krawczyk (PL)
Damian Ratajczak (PL)
Kacper Grzelak (PL)
Wiktor Przyjemski (PL)
Franciszek Karczewski (PL)
Oskar Paluch (PL)
Francis Gusts (LV)
Norick Blödorn (D)
Erik Bachhuber (D)
Anze Grmek (SLO)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4