Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Krummenacher hält MV Agusta für besser als die Yamaha

Von Ivo Schützbach
Weltmeister Randy Krummenacher

Weltmeister Randy Krummenacher

Obwohl er noch keine Grundabstimmung für seine MV Agusta F3 gefunden hat, beendete Supersport-Weltmeister Randy Krummenacher den ersten Testtag auf Phillip Island als Zweiter.

0,302 sec nahm Supersport-Rookie Andrea Locatelli aus dem Team Bardahl Evan Bros Yamaha am ersten Testtag in Südaustralien Weltmeister Randy Krummenacher ab und fuhr Bestzeit.

Der Schweizer, der heute seinen 30. Geburtstag feiert, kann die Stärke Locatellis und dessen Teams besser als jeder andere einschätzen, schließlich gewann er mit ihnen die Weltmeisterschaft 2019.

«Locatellis Team hat zwei Jahre Erfahrung mit der R6, letztes Jahr haben sie alles gewonnen», hielt Krummi im Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Die R6 von ihnen ist extrem gut – und Locatelli ist ein schneller Rennfahrer. Deshalb wussten wir schon vorher, dass er schnell sein wird. Aber das bereitet mir kein Kopfzerbrechen, ich bin ganz entspannt. Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Ich bin zwar schnell gefahren, aber noch nicht glücklich. Mit der Yamaha hatten wir mehr Erfahrung und dadurch eine bessere Basis. Aber das heißt nicht, dass die MV schlecht ist. Ich glaube sogar, dass wir die MV auf einen höheren Level bringen können, als letztes Jahr die Yamaha. Nur brauchen wir dafür noch ein paar Kilometer.»

Resultate Supersport-WM Phillip-Island-Test, Montag:

1. Andrea Locatelli (I), Yamaha, 1:33,336 min
2. Randy Krummenacher (CH), MV Agusta, 1:33,638
3. Raffaele De Rosa (I), MV Agusta, 1:33,671
4. Isaac Vinales (E), Yamaha, 1:33,882
5. Lucas Mahias (F), Kawasaki, 1:33,896
6. Jules Cluzel (F), Yamaha, 1:33,921
7. Steven Odendaal (ZA), Yamaha, 1:34,426
8. Philipp Öttl (D), Kawasaki, 1:34,543
9. Corentin Perolari, (F), Yamaha, 1:34,599
10. Hannes Soomer (EST), Yamaha, 1:34,750
11. Can Öncü (TR), Kawasaki, 1:34,862
12. Federico Fuligni (I), MV Agusta, 1:35,131
13. Manuel Gonzalez (E), Kawasaki, 1:35,224
14. Peter Sebestyen (H), Yamaha, 1:35,259
15. Hikari Okubo (J), Honda, 1:35,269
16. Oliver Bayliss (AUS), Yamaha, 1:35,918
17. Christoffer Bergman (S), Yamaha, 1:36,006
18. Patrick Hobelsberger (D), Honda, 1:36,092
19. Danny Webb (GB), Yamaha, 1:36,218
20. Loris Cresson (B), Yamaha, 1:36,326
21. Andy Verdoia (F), Yamaha, 1:36,329
22. Jamie van Sikkelerus (NL), Yamaha, 1:36,419
23. Galang Hendra Pratama (IND), Yamaha, keine Zeit

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 4