Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Portimao, FP1: MV Agusta und Triumph schocken Yamaha

Von Ivo Schützbach
Niki Tuuli fuhr Bestzeit

Niki Tuuli fuhr Bestzeit

Das erste freie Training der Supersport-WM in Portimao beendete überraschend Niki Tuuli auf der MV Agusta F3 800 als Schnellster vor Triumph-Werksfahrer Stefano Manzi. WM-Leader Domi Aegerter wurde Fünfter.

Den Supersport-Streckenrekord im Autodromo Internacional do Algarve hält seit 2021 Jules Cluzel (GMT94 Yamaha) mit 1:43,908 min, aufgestellt in der Superpole.

Der Franzose war es auch, der zur Halbzeit der ersten 45-minütigen Trainings-Session das Feld 0,001 sec vor Lorenzo Baldassarri (Evan Bros Yamaha) und 0,021 sec vor Weltmeister Domi Aegerter (Ten Kate Yamaha) anführte.

In den letzten zehn Minuten gingen die Fahrer auf Zeitenjagd. Zuerst übernahm Niki Tuuli aus dem Team MV Agusta Reparto Corse die Führung, dann Baldassarri und wenig später Triumph-Werksfahrer Stefano Manzi. In den letzten Sekunden stürmte Tuuli zurück an die Spitze, der Finne beendete das Training vor Manzi, Federico Caricasulo (Althea Ducati), Baldassarri, Aegerter und Bulega (Aruba.it Ducati) als Schnellster. Der WM-Dritte Can Öncü (Kawasaki Puccetti) wurde Neunter.

Patrick Hobelsberger (Kallio Yamaha) fuhr im 32 Mann starken Feld auf Position 15, der Schweizer Marcel Brenner aus dem Team VFT Yamaha wurde 22.

Max Kofler (Platz 27) aus dem Team CM Ducati fährt in Portugal sein vorläufig letztes Rennen in der Supersport-WM. Er hat sich mit seinem Team im gegenseitigen Einvernehmen darauf verständigt, nach Portimao getrennte Wege zu gehen. Die drei Übersee-Events in Argentinien, Indonesien und Australien am Saisonende wird der Italiener Luca Bernardi bestreiten.

Ergebnisse Supersport-WM Portimao, FP1:

1. Tuuli, MV Agusta, 1:44,360 min
2. Manzi, Triumph, +0,233 sec
3. Caricasulo, Ducati, +0,246
4. Baldassarri, Yamaha, +0,308
5. Aegerter, Yamaha, +0,349
6. Bulega, Ducati, +0,472
7. De Rosa, Ducati, 0,488
8. Cluzel, Yamaha, +0,520
9. Öncü, Kawasaki, +0,614
10. Soomer, Triumph, +0,772
11. Vinales, Ducati, +0,850
12. Verdoia, Yamaha, +1,027
13. Taccini, Yamaha, +1,075
14. Van Straalen, Yamaha, +1,160
15. Hobelsberger, Yamaha, +1,172
22. Brenner, Yamaha, +1,778
27. Kofler, Ducati, +2,791

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5