MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Cremona, Training: Moto3-Champion Masia überraschte

Von Ivo Schützbach
Jaume Masia, Moto3-Weltmeister von 2023, ist gut drauf

Jaume Masia, Moto3-Weltmeister von 2023, ist gut drauf

Das einzige freie Training der Supersport-WM in Cremona beendete Ducati-Pilot Jaume Masia am Freitagmittag als Schnellster. Marcel Schrötter und Philipp Öttl (beide Ducati) wurden Fünfter und 13.

In der Supersport-WM gibt es am Freitag nur ein freies Training über 40 Minuten, um 16 Uhr geht es bereits ins Qualifying. An der Balance-Regel hat sich für die Rennen in Italien nichts geändert.

Zu Beginn des Trainings führte Marcel Schrötter die Zeitenliste an, Yamaha-Pilot Can Öncü löste ihn an der Spitze mit 1:32,386 min ab. Wenig später wurde die Session nach einem Sturz von Schrötters WRP-Teamkollege Ondrej Vostatek in Kurve 10 unterbrochen, weil dessen Ducati auf der Strecke lag.

In den letzten zehn Minuten rückten zahlreiche Fahrer mit neuen Reifen aus, 7 min vor Schluss katapultierte sich Klassenneuling Jaume Masia (Orelac Ducati) mit 1:32,196 min auf Platz 1.

Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde 1:32,213 min drehte Yari Montella (Ducati) 2024, der Pole-Rekord stammt aus demselben Jahr von Adrian Huertas (Ducati) und steht bei 1:31,478 min.

Masia, der Moto3-Weltmeister von 2023, blieb bis zum Fallen der Zielflagge vorne, ihm folgen Filippo Farioli (MV Agusta), Öncü, der WM-Zweite Bo Bendsneyder (MV Agusta), Schrötter und WM-Leader Stefano Mani (Yamaha).

Der WM-Dritte Tom Booth-Amos wurde mit der besten Triumph Achter, Philipp Öttl aus dem Team Feel Racing Ducati 13.

Frauen-Weltmeisterin Ana Carrasco landete im 34 Teilnehmer starken Feld mit 3,730 sec Rückstand auf Position 31. Honda-France-Teamkollege Corentin Perolari brachte die beste CBR600RR auch nur auf Rang 20 (+1,469 sec).

ZU DEN ERGEBNISSEN

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 20.09., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 20.09., 17:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 20.09., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 20.09., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 20.09., 18:30, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 5