MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Marcel Becker: Achter Gesamtrang in der 250GP

Von Andreas Gemeinhardt
Marcel Becker

Marcel Becker

Yamaha TZ 250-Pilot Marcel Becker beendete die Saison 2012 mit den Rennen auf dem Frohburger Dreieck und zur Italienischen Meisterschaft in Mugello.

Zum 50. Jubiläum des Frohburger Dreieckrennens lag Marcel Becker auf der anspruchsvollen und schnellen Naturrennstrecke im Qualifying deutlich an der Spitze der Klasse bis 250 ccm. Der Yamaha-Fahrer wollte beim vorletzten Saisonlauf vor heimischer Kulisse noch einmal ein erstklassiges Ergebnis erreichen.

Von der Pole-Position gestartet, baute Becker mit den schnellsten Rennrunden seinen Vorsprung auf die Verfolger kontinuierlich aus und hatte den Sieg vor Augen. In der siebten Runde blockierte jedoch bei Höchstgeschwindigkeit das Getriebe seiner Yamaha TZ 250 und machte alle Hoffnungen auf den Sieg zunichte.

Nachdem neben Marcel Becker auch Wolfgang Schuster (Yamaha) ausgefallen war, erbte Hendrik Voit (Aprilia) den ersten Platz. Filip Hellberg (Honda) aus Schweden wurde Zweiter vor dem Finnen Tuuka Korhonen (Honda), Franco Piesner (Honda) und Altmeister Stefan Tennstädt (Rotax).

Das letzte Rennen der Saison 2012 stand für Becker in der Italienischen Meisterschaft der Klasse 250GP auf dem Grand-Prix-Kurs von Mugello auf dem Programm. Unter den 30 Teilnehmern aus sieben Nationen qualifizierte sich der 24-jährige Chemnitzer für den neunten Startplatz.

Im Rennen gelang Becker ein guter Start, und er wurde am Ende Siebter. Die ersten drei Plätze gingen an das Aprilia-Trio Patrizio Binucci, der sich auch den Gesamtsieg in der Italienischen 250GP holte, Roberto Marchetti und Angelo Nava. Marcel Becker landete auf dem achten Rang des Gesamtklassements und war damit bester Yamaha-Pilot.

«Insgesamt bin ich mit der Saison 2012 zufrieden», zieht Becker seine persönliche Bilanz. «Mein bestes Rennen war der dritte Platz im Regen von Misano. Leider bin ich in Imola aufgrund eines technischen Defekts ausgefallen, sonst wäre der fünfte Gesamtrang in der 250GP möglich gewesen. Im kommenden Jahr wollen wir in der bisherigen Konstellation weitermachen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5