MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Yamaha: Sechs Fahrer bekommen eine Sonderbehandlung

Von Ivo Schützbach
Die sechs Youngster der bLU cRU

Die sechs Youngster der bLU cRU

Bei der Premiere der Supersport-300-WM im MotorLand Aragón am kommenden Wochenende stellt Yamaha mit 23 von 37 Motorrädern die Übermacht.

Yamaha hat für die Saison 2017 ein neues Konzept erarbeitet: Über die Einsteiger-WM Supersport 300 soll Nachwuchs für die Supersport- und Superbike-WM gezüchtet werden. Schlägt sich einer bei den Superbikes hervorragend, ist auch der Wechsel in MotoGP nicht ausgeschlossen, wie es mit Ben Spies und Cal Crutchlow vorexerziert wurde.

In der Supersport-300-WM engagiert sich Yamaha deutlich mehr als die Gegner Kawasaki und Honda und stellt zwei Drittel der Fahrer.

SPEEDWEEK.com unterhielt sich vor der WM-Premiere in Spanien mit Rennchef Andrea Dosoli.

Andrea, in welcher Form werden die Teams von Yamaha Europa unterstützt?

Wir haben sechs Fahrer ausgewählt, die in unserem bLU-cRU-Nachwuchsprogramm gefördert werden. Das sind Robert Schotman, Alfonso Coppola, Mykyta Kalinin, Kimi Patova, Renzo Ferreira und Enzo de la Vega. Sie bekommen einen Racing-Kit von uns, der aus der R3 eine echte Rennmaschine macht.

Bekommen diesen Kit alle Yamaha-Fahrer?

Nein, nur die ausgesuchten sechs werden von uns unterstützt. Der Kit schließt die Verkleidung, Federelemente und Bremsen ein.

Kaufen kann den Kit aber natürlich jeder Yamaha-Kunde.

Wie wir an der Anzahl Yamaha sehen, wird das Bike als potenzielle Siegmaschine eingeschätzt.

Die Klasse Supersport 300 sahen wir bereits 2016 in der Italienischen Meisterschaft. Sind die Ergebnisse von damals repräsentativ? Yamaha gewann vor Honda.

Schwierig zu sagen. Es war eine erfolgreiche Meisterschaft mit 48 Teilnehmern in jedem Rennen. Damals waren keine Hersteller involviert, es kann also sein, dass einige Hersteller mit besseren Fahrern oder Teams mehr Glück hatten. Man kann nicht sagen, dass eine Maschine besser war als die andere.

Neben den 300er-Bikes von Kawasaki und Yamaha ließ Honda die CBR500R homologieren. Wie passt diese Maschine ins Bild?

Sofern die Balance-Regeln gut funktionieren, hat Honda deswegen keinen Vorteil – also sind wir glücklich damit.

In Italien waren die Bikes ausgeglichen. In Mugello kämpften vier Fahrer um den Sieg, es gab ein Fotofinish und drei Hersteller kamen aufs Podium.

Dass Honda von Pirelli spezielle Reifen bekommt, stört dich nicht?

Es ist immer so, dass gewisse Reifen zu gewissen Herstellern besser passen.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 10