Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

So profitiert Kawasaki von der Supersport-WM 300

Von Kay Hettich
Oft nehmen Kawasaki-Piloten das gesamte Podium in Beschlag

Oft nehmen Kawasaki-Piloten das gesamte Podium in Beschlag

2017 wurde die Supersport-WM 300 ins Leben gerufen, seit drei Jahren gewann Kawasaki Fahrer-, Team und Herstellerwertung. Warum die Nachwuchsserie für Kawasaki so wichtig ist.

Kein Hersteller konzentriert seine Rennaktivitäten auf der Rundstrecke so sehr auf die Superbike-WM wie Kawasaki. Während Honda, Ducati und Yamaha auch Werkteams in der MotoGP-betreiben, investiert Kawasaki ausschließlich und umso erfolgreicher in die seriennahen Weltmeisterschaft.

Seit 2015 ist Kawasaki in der Superbike-WM das Maß der Dinge und in der erst 2017 geschaffene Supersport-WM 300 mauserte sich Kawasaki ebenfalls zum besten Hersteller. Als nach der Debütsaison erkennbar war, dass die Ninja 300 nicht konkurrenzfähig war, entwickelte Kawasaki für 2018 die Ninja 400 – und gewann seitdem Fahrer-, Team- und Herstellerwertung!

2018 sorgte Ana Carrasco als erste Frau für einen historischen Triumph, der Spanierin folgte 2019 Manuel Gonzalez und 2020 Jeffrey Buis. Team- und Hersteller-WM ging ebenfalls an Kawasaki.

Für Kawasaki geht die Rechung auf: win on sunday, sell on monday!

«Kawasaki war von Anfang einer der Protagonisten in der SSP-WM 300», sagte Steve Guttridge von Kawasaki Europe. «Die Erfolge mit der Ninja 400 gehen einher mit dem Interesse in den Kawasaki-Showrooms auf der ganzen Welt. Die starke Verbindung zwischen dem Rennsport und unseren Kunden ist einer der Hauptgründe, was diese Meisterschaft so attraktiv ist.»

Auf diese Weise bindet Kawasaki die junge Käuferschicht an sich.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5