MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

SX Stuttgart: Franzosen fahren vorn, Amerikaner siegt

Von ADAC
Stuttgart-Sieger Cole Martinez

Stuttgart-Sieger Cole Martinez

Cole Martinez aus Arizona gewann das Supercross in Stuttgart, Vorjahressieger Cédric Soubeyras holte am Samstag den Tagessieg und wurde Dritter in der Gesamtwertung. Tom Koch und Carl Ostermann machen Hoffnung.

Cole Martinez krönte sich am Samstagabend beim 36. ADAC Supercross Stuttgart zum «König von Stuttgart». Der Amerikaner gewann das erste Rennen am Freitag und konnte mit einem vierten Platz im zweiten Rennen am Samstag den Gesamtsieg erringen. «Nach viel Pech in den letzten Jahren bin ich dankbar, dass ich wieder nach Stuttgart kommen durfte, und dass es dieses Jahr so perfekt geklappt hat», meinte der 26-jährige Suzuki-Pilot aus den USA.

Vorjahressieger Cédric Soubeyras aus Frankreich gewann die Nacht der Revanche und kam knapp vor seinen Landsmann Gregory Aranda, der auch in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz landete. Durch den Tagessieg schob sich Soubeyras auf den dritten Gesamtrang vor.

Für die deutschen Fahrer lief es in der SX1-Klasse nicht wie erhofft, keiner erreichte am zweiten Tag das Finale. In der Gesamtwertung kam Dominique Thury auf den 14. Platz und Dennis Ullrich auf den enttäuschenden 16. Platz. Ullrich, der sich vom diesjährigen Supercross mehr erhofft hatte, zog eine gemischte Bilanz: «Wenn der Abschluss nicht passt, ist es natürlich immer ein bisschen enttäuschend. Im Großen und Ganzen bin ich vor allem mit Freitag zufrieden.» Am Samstag sei er im Vorlauf nicht in seinen Rhythmus gekommen und habe den Einzug ins Finale nur knapp um einen Platz verpasst. «In der letzten Runde gab es ein kleines Gerangel mit dem Fahrer vor mir und ich bin mit in einen Strohballen gefahren.»

Deutlich besser machten es die deutschen Nachwuchsfahrer. Tom Koch gewann unter dem Jubel der 8000 Zuschauer in der ausverkauften Hanns-Martin-Schleyer-Halle überlegen das SX2-Finale und damit auch die Gesamtwertung. Der Thüringer verwies dabei die Franzosen Thomas Do und Calvin Fonvieille auf die Plätze 2 und 3. Die Bilanz des «Prinzen von Stuttgart»: «Ich bin ein solides Rennen gefahren, habe keine größeren Fehler gemacht und mich darauf konzentriert, eine Lücke herauszufahren. Es hat super geklappt durch die Unterstützung der Fans, es war einfach der Wahnsinn. Ich freue mich, der Prinz von Stuttgart zu sein.»

Auch in der SX3-Klasse ertönte bei der Siegerehrung die deutsche Nationalhymne: In der Nachwuchsklasse feierten Carl Ostermann und Maximilian Werner einen Doppelsieg. Ostermann gewann im Finalrennen am Samstag mit einem satten Vorsprung von rund 13 Sekunden auf den Zweitplatzierten Werner, der wiederum rund sieben Sekunden auf den Dänen Mads Fredsoe herausfahren konnte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5