Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Michael Rutter siegt bei der Zero TT

Von Helmut Ohner
Michael Rutter: Einmal lautlos um den Mountain-Kurs

Michael Rutter: Einmal lautlos um den Mountain-Kurs

Lediglich neun Fahrer beteiligen sich in diesem Jahr an der Zero Emission TT, die bereits zum dritten Mal ausgetragen wird.

Mark Miller, der Sieger des Vorjahres, macht auf seiner MotoCzysz den Anfang. Für heuer hat der Amerikaner mit Michael Rutter einen prominenten Teamkollegen bekommen. Der Brite konnte 1998 bereits das Junior-Rennen für sich entscheiden und mit seiner Trainingsbestzeit unterstrich er seine Anwartschaft auf einen weiteren TT-Erfolg.

Auf der langen Sulby-Geraden hat Michael Rutter den vor ihm gestarteten Miller bereits eingeholt. Die Geschwindigkeitsmessung zeigt für seine MotoCzysz E1PC einen beachtlichen Wert von über 240 km/h. Miller ist nur unwesentlich langsamer. Kein anderes Elektromotorrad erreicht nur annähernd so eine hohe Geschwindigkeit.

Auch dieses Jahr wurde der Preis von 10.000 englischen Pfund für die erste Runde auf einer Elektromaschine mit einem Durchschnitt von über 100 Meilen pro Stunde nicht erreicht. Allerdings verpasste Michael Rutter als Sieger nur ganz knapp diese historische Marke. Seine Siegeszeit von 22.43,68 entspricht einem Schnitt von 99,604 Meilen pro Stunde.

Mark Miller muss sich dieses Mal mit dem zweiten Platz begnügen. Sein Rückstand beträgt 18,25 Sekunden. Der Drittplatzierte, der Schotte George Spence, verliert auf der über 60 Kilometer langen Runde bereits 1.52,88 auf den Sieger.

Rennergebnis Zero Emission TT

1. Michael Rutter (Großbritannien)
2. Mark Miller (USA)
3. George Spence (Großbritannien)
4. Allan Brew (Isle of Man)
5. Yoshinari Matsushita (Japan)
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 5