Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

US-Cross 250: Den Sieger hatte niemand auf dem Zettel

Von Thoralf Abgarjan
Mit Marvin Musquin (KTM) und Christophe Pourcel (Yamaha) standen in Glen Helen zwei favorisierte Franzosen am Start. Mit Wilson, Seely, Anderson und Baggett hatte man gerechnet. Mit dem späteren Sieger nicht!

Jason Anderson (KTM) hatte kurz vor dem ersten Lauf zur Lucas Oil Motocross Championship im kalifornischen Glen Helen seinen Vertrag mit Husqvarna für die kommende Saison bekannt gegeben und zeigte sich bestens aufgelegt.

Marvin Musquin (KTM) kehrte nach langer Verletzungspause auf die Rennstrecke zurück, nachdem er die gesamte Supercross-Saison verpasst hatte. Und war erneut im Pech: Ausgekugelte Schulter bereits in der ersten Trainings-Session. Massiv gehandicapt biss er sich mit Schmerzen durch, hatte sogar in Lauf 2 knapp den Holeshot verfehlt. Dieser Start musste aber wegen roter Flaggen wiederholt werden. Musquins Start wurde so pulverisiert. Mit den Rängen 10 und 8 betrieb der KTM-Werksfahrer am Ende Schadensbegrenzung.

US-Rückkehrer Christophe Pourcel (Yamaha) startete hoch motiviert und legte in beiden Trainings-Sessions die Bestzeit vor und stand, gekühlt von einem am Lenker montierten Lüfter, am Start auf der Pole-Position. Was bei Pourcel von aussen betrachtet «langsam» erscheinen mag, ist bei diesem technischen Fahrer hoch-effektiv und kraftsparend. In beiden Läufen jedoch konnte Pourcel seine exzellenten Rundenzeiten vom Vormittag nicht entsprechend in zählbare Rennergebnisse ummünzen und beendete die Rennen auf den Rängen 7 und 5 nur auf Gesamtrang 5!

Mit dem Yamaha-Fahrer Jeremy Martin hatte jedoch kaum jemand gerechnet. Überlegen führte er in beiden Läufen von der ersten bis zur letzten Runde mit Riesenvorsprung ins Ziel!

Der Schotte De­an Wil­son  beendete Lauf 1 auf Rang 6, stürzte in Lauf 2 und musste das zweite Rennen beenden. 

Ergebnis 250 Glen He­len Na­tio­nal

1. Je­re­my Mar­tin (Yamaha) 50
2. Cooper Webb (Yamaha), 44
3. Ja­son An­der­son (KTM), 40
4. Co­le See­ly (Honda), 36
5. Bla­ke Bag­gett (Kawasaki), 33
6. Chris­to­phe Pour­cel (Yamaha), 30
7. De­an Wil­son (Kawasaki), 30
8. Jus­tin Bog­le (Honda), 28
9. Matthew Bis­ce­glia (Honda), 24
10. Mar­vin Mus­quin (KTM), 24
11. Zach Os­bor­ne (Honda), 24

Die 250er Rennen von Glen Helen im Video:

Weblinks

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 22.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 22.09., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 23.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 23.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 02:40, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209212013 | 11