MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Daytona 200: Joshua Herrin holt sich den Sieg

Von Andreas Gemeinhardt
Es geht um den Sieg: Josh Herrin (#8) and Dane Westby (#2)

Es geht um den Sieg: Josh Herrin (#8) and Dane Westby (#2)

Yamaha-Pilot Joshua Herrin gewinnt das Daytona 200 vor Dane Westby (Yamaha) und Steve Rapp (Ducati).

Die 69. Auflage des Daytona 200 begann turbulent. Der Trainingszweite Martin Cardenas zerlegte seine Suzuki bereits in der dritten Kurve. Da sieben weitere Piloten im Pulk zu Sturz kamen, blieb der Rennleitung keine andere Wahl, als abzubrechen und das auf 57 Runden verkürzte Rennen neu zu starten.

Nach dem Restart lagen Joshua Herrin, Dane Westby, Tommy Aquino (alle Yamaha), Danny Eslick (Suzuki), Brett McCormick (Suzuki) und Steve Rapp (Ducati) an der Spitze des Feldes. In Runde 18 begann die erste Phase der Boxenstops. Ein Defekt am Tankverschluss beendete dabei das Rennen für Aquino vorzeitig.

Nach den ersten Boxenstops setzten sich Herrin und Westby von den Verfolgern ab. Titelverteidiger Eslick bekam es im Kampf um Rang 3 mit Rapp zu tun. McCormick stürzte und konnte das Rennen nicht fortsetzen. Ab Runde 41 standen die zweiten Boxenstops an, die Herrin einen Vorteil von 2 Sekunden verschafften.

Herrin kontrollierte die Schlussphase und holte sich mit sieben Sekunden Vorsprung seinen ersten Sieg bei den Daytona 200. Westby durfte sich über Platz 2 und damit seinen ersten Podiumsplatz in der US-SportsBike-Meisterschaft freuen. Rapp landete auf einem sicheren dritten Rang. Eslick war über Platz 4 enttäuscht.

Daytona 200 - Das Rennergebnis 2010

1. Josh Herrin (Yamaha - Team Graves Yamaha)
2. Dane Westby (Yamaha - Project 1 Atlanta) + 7.964 Sekunden
3. Steve Rapp (Ducati - Team Latus MR) + 24.496
4. Danny Eslick (Suzuki - Geico Sportspowers RMR) + 40.973
5. Kev Coghlan (Suzuki - Aussie Dave Racing) + 1 Runde
6. Cory West (Suzuki - Vesrah Suzuki) + 39.919
7. Geoff May (Suzuki - GMR Racing) + 1:50.590
8. Shawn Higbee (Buell - Higbee-Racing) + 1:54.030
9. Taylor Knapp (Ducati - Ducshop Racing) + 2 Runden
10. Eric Wood (Suzuki - Team Heyser) + 15.626

Ferner:
11. E. Haugo, 12. R. Patterson, 13. B. Fong, 14. R. Orlando, 15. S. Villa,
16. P. James, 17. A. Padovani, 18. A. Lazo, 19. D. Marchetti, 20. W. Sipp,
21. J. Ashmead, 22. R. Vargas, 23. K. Keesee, 24. C. Martinez, 25. D. Dumain,
26. M. Paris, 27. B. McCormick, 28. K. Turner, 29. McPherson, 30. B. Long,
31. M. Barnes, 33. R. Wacker, 34. J. Wood, 35. C. Moodie, 36. A. Fania,
37. F. Amantini, 38. M. Cardenas, 39. C. Seller, 40. J. Day, 41. P. Jacobsen,

42. B. Skubic, 43. R. Wikle, 44. M. Crozier
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 9