Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Solbergs zweite Bestzeit

Von Toni Hoffmann
Zweite Bestzeit für Petter Solberg

Zweite Bestzeit für Petter Solberg

Petter Solberg hat auf der neuen Deutschland-Prüfung «Hermeskeil» seine zweite Bestzeit erzielt.

Bisher haben bei achten WM-Auflage der Rallye Deutschland nur Citroën-Piloten die Bestzeiten unter sich aufgeteilt, mit klarer Führung des Seriensiegers Sébastien Loeb mit sieben Bestmarken und Dani Sordo mit zwei. Auf der elften Entscheidung, dem zweiten Durchgang der 11,34 km langen «Hermeskeil/Gusenburg», setzte nun der Citroën-Privatier Petter Solberg seine zweite Bestmarke. Dort war er 1,1 Sekunden schneller als beiden zeitgleichen Loeb und Ogier. Dennoch blieb der Weltmeister von 2003 mit einem Rückstand von 5:16,6 Minuten, resultierend aus zwei Reifenschäden, auf dem siebten Platz.

An der Spitze liess der Rallye-«ET» Loeb seinen Vorsprung zu Sordo leicht auf 25,4 Sekunden anwachsen. Ogier blieb mit einem Rückstand von 1:57,9 Minuten Dritter. Hingegen verloren die Ford-Piloten weiter Zeit. Der Vierte Jari-Matti Latvala lag 2:09,2 Minuten hinter Loeb, der Vize-Weltmeister Mikko Hirvonen schon 2:23,5 Minuten hinter dem sechsfachen Rekord-Champion Loeb.

Auf dem achten Platz erfolgte wieder ein Wechsel. Der Citroën-Junior Kimi Räikkönen verdrängte um 2,4 Sekunden Matthew Wilson (Stobart-Ford) wieder auf den neunten Rang.

Die lokale Presse aus Trier meldet von der Panzerplatte einen schweren Unfall des niederländischen Mitsubishi-Teams Jasper van der Heuvel/Martine Kolman. Ihr Lancer fing auf Baumholder nach der Zieldurchfahrt Feuer und brannte. Während van der Heuvel leichte Brandverletzungen im Gesicht davontrug, wurde Kolmann deutlich schwerer verletzt und erlitt schwere Brandverletzungen an den Händen und im Gesicht. Beide wurden mit Rettungshubschrauber in die Spezialklinik für Brandverletzungen nach Ludwigshafen geflogen.


Ergebnis nach WP 11 (11,34 km):
1. Sébastien Loeb (F/Citroën): 2:18:20,9 h.

2. Dani Sordo (E/Citroën): + 25,4 sec.

3. Sébastien Ogier (F/Citroën): + 1:57,9 min.

4. Jari-Matti Latvala (FIN/Ford) + 2:09,2

5. Mikko Hirvonen (FIN/Ford); + 2:23,5

6. François Duval (B/Ford): + 4:12,4

7. Petter Solberg (N/Citroën): + 5:16,6

8. Kimi Räikkönen (FIN/Citroën): + 5:50,6

9. Matthew Wilson (GB/Ford): + 5:53,0

10. Ken Block (USA/Ford): + 9:35,4

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 23.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 23.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5