Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Perfekter «Deutschland»-Auftakt für Volkswagen

Von Toni Hoffmann
Spitzenreiter Sébastien Ogier

Spitzenreiter Sébastien Ogier

Mit einer Doppelführung ist Volkswagen in den neunten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Deutschland gestartet.

Volkswagen ist perfekt in das Heimspiel in der Rallye-Weltmeisterschaft gestartet. Die Wolfsburger beendeten den ersten Tag der Rallye Deutschland mit einer Doppelführung. Der in der Gesamtwertung klar führende Franzose Sébastien Ogier lag im Volkswagen Polo R WRC nach der zweiten Prüfung 5,7 Sekunden vor seinem finnischen Teamkollegen Jari-Matti Latvala.  

«Das war ein Auftakt ganz nach meinem Wunsch», freute sich der fünffache Saisonsieger Ogier, der mit seinem zweiten Sieg in Deutschland nach 2011 seinen erste Weltmeisterschaft vorzeitig gewinnen kann. Latvala: «Hier war es besser. An vielen Stellen bremste ich zu früh, aber es war besser als die erste Prüfung.»  

Der Ostbelgier Thierry Neuville, der sich mit 91 Zählern punktegleich mit Latvala den zweiten Tabellenplatz teilt, wurde im Ford Fiesta RS WRC mit einem Rückstand von 12,7 Sekunden Tagesdritter bei der Ankunft am späten Abend in Trier. «Etwas Untersteuern, aber ich versuche mein Bestes. Morgen wird anderes, denn dann geht es in die Weinberge.»  

Rang vier mit einem Rückstand von bereits 20,5 Sekunden ging an den dreifachen «Deutschland»-Zweiten Dani Sordo (Spanien) im Citroën DS3 WRC. «Ich wundere mich, warum die vor mir so schnell sind», fragte sich Sordo. 5,2 Sekunden hinter belegte der Noch-Vizechampion Mikko Hirvonen im zweiten offiziellen Citroën DS3 WRC den fünften Rang.

.«Definitiv besser als vorher, aber ich muss noch mutiger bei den Cuts werden», sieht sich Hirvonen selbst in der Pflicht.  

Rang 12 (Rückstand: 53,0 Sekunden) und dem dritten Platz in der WRC2 hinter Robert Kubica (Citroën DS3 RRC) und Elfyn Evans (Ford Fiesta R5) behauptete Sepp Wiegand im Skoda Fabia S2000 direkt vor Armin Kremer (Ford Fiesta RRC) nach dem ersten Tag seines Heimspiels.  

Ergebnis nach der 2. von 16 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 19:3,3 min.
2. Latvala/Anttial (FIN), VW Polo R WRC, + 5,7 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 12,7
4. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 20,5
5. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC,+ 25,7
6. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 30,6
7. Al-Attiyah/Bernacchini (QA/I), Ford Fiesta RS WRC, + 41,4
8. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 45,6
9. Kosciuszko/Szczepaniak (PL), Ford Fiesta RS WRC, + 51,0
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 WRC, + 59,8

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 12