Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Jari-Matti Latvala als Erster auf spanischem Schotter

Von Toni Hoffmann
Spitzenreiter Jari-Matti Latvala

Spitzenreiter Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala muss am Sonntag das Schotter-Finale in Spanien beim vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft eröffnen.

So recht ist Jari-Matti Latvala die Führung nach der zweiten Etappe der Rallye Spanien nicht. Er muss im VW Polo R WRC nämlich als erstes Fahrzeug auf die sechs Schotterprüfungen der letzten Spanien-Etappe. Es ließ sich aber wenig vermeiden. «Die Umstellung von Asphalt auf Schotter wird nicht einfach sein», warf Latvala ein.  

Kritik erntete die letzte Samstag-Prüfung, der nur 2,24 km lange Zuschauerparcours im zentralen Servicepark in Salou. «Das war die schwierigste Prüfung des Tages. Der Belag war ziemlich glatt», stellte Latvala fest. «Das war schon etwas verrückte Prüfung, sehr tückisch», stimmte sein Teamkollege Sébastien Ogier zu, der mit einem Rückstand von 46,5 Sekunden den zweiten Spanien-Tag beendet. «Ich kann wirklich sagen, wer es morgen machen wird», meinte Ogier zur Lage an der Spitze. Dort lag Dani Sordo im Citroën DS3 WRC nur 1,6 Sekunden hinter Latvala.  

Dritter mit einem Rückstand von 29,3 Sekunden war Thierry Neuville im Ford Fiesta RS WRC. «Morgen können wir vielleicht Sordo angreifen, aber wir müssen aufpassen, Ogier ist hinter uns. Das kann noch ein interessanter Kampf werden», führte Neuville an.  

Hinter Ogier zog Mikko Hirvonen im Citroën DS3 WRC um gerade einmal eine Zehntelsekunde an Evgeny Novikov (Ford Fiesta RS WRC) auf den fünften Platz vorbei.  

In der WRC2 blieb der Robert Kubica, der bereits im Spanien den WM-Titel in dieser Kategorie vorzeitig gewinnen kann, im Citroën DS3 RRC vorne unantastbar. Er führte 4:00,8 Minuten vor Sepp Wiegand im von Skoda Auto Deutschland eingesetzten Fabia S2000. Der bisherige Gruppenzweite Elfyn Evans blieb auf der letzten Prüfung mit seinem Ford Fiesta R5 stehen.  

Ergebnis nach der 9. von 15 Prüfungen:

1. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, 2:06:08,9 h.
2. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 1,6 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 29,3
4. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 46,5
5. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 57,8
6. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 57,9
7. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 2:28,4 min.
8. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 3:06,7
9. Paddon/Kennard (NZ), Ford Fiesta RS WRC, + 3:08,6
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 4:07,6  

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5