MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Deutschland: Asphalt-Cowboy Jari-Matti Latvala

Von Toni Hoffmann
Thierry Neuville kommt

Thierry Neuville kommt

Jari-Matti Latvala ging auch auf der elften Prüfung der ADAC Rallye Deutschland nicht vom Gas und baute mit der sechsten Bestmarke seine Führung weiter aus.

Die Asphalt-Show von Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC ging auch beim Start in die zweite Halbzeit des neunten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Südwestdeutschland nonstop weiter. Auf der zweiten Passage des 17,53 km langen Klassikers «Stein & Wein» notierte der dreifache Saisonsieger seine sechste Bestmarke, mit der seine Führung auf nun 50,4 Sekunden zu Kris Meeke im Citroën DS3 WRC ausbaute. Der Nordire aber beendete die Prüfung mit einem unförmigen Vorderreifen. «Ich habe keine Ahnung, was passiert ist. In Linkskurven fühlte ich etwas merkwürdiges, daher musste ich ein paar Gänge runterschalten. Wir müssen uns das nun ansehen.»

«Die Prüfung war diesmal fast ganz trocken, nur noch ganz wenige feuchte Stellen. Daher lief es auch besser als heute Morgen», war der Latvala-Rapport.  

Meeke muss sich aber allmählich Gedanken um den näher rückenden Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC machen. Der Vorjahreszweite verkürzte inzwischen auf 5,1 Sekunden zu Meeke.

«Wir haben weiche Reifen drauf. Das war bei den nun trockener werdenden Bedingungen nicht schlecht. Die Strecken heute sind besser als die von gestern», meinte der Vize-Weltmeister Neuville.   Gegenüber seinem Hyundai-Kollegen Dani Sordo konnte er sich inzwischen bis auf 5,9 Sekunden absetzen. «Ich bin total überrascht. Ich dachte, ich hätte hier eine Super-Zeit gefahren und dabei war Thierry noch schneller. Ich bin aber mit den Leistungen von mir und dem Auto zufrieden», führte Sordo an, der sich von Andreas Mikkelsen im VW Polo R WRC um 12,5 Sekunden löste.  

Bei M-Sport hat Mikko Hirvonen die Hierarchie wieder hergestellt und zog im Ford Fiesta RS WRC um 2,8 Sekunden wieder am Kollege Elfyn Evans auf den sechsten Platz vorbei. «Die Prüfung war trocken. Da lief es für uns gut», sagte Hirvonen. 

Stand nach der 11. von 18 Prüfungen:

1. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: 1:46:42,4 h.
2. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 50,4 sec.
3. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 55,5
4. Sordo/Marti (E) Hyundai i20 WRC: + 1:01,4 min.
5. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRC: + 1:13,9
6. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 1:34,3
7. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 1:37,1
8. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 1:40,8
9. Bouffier/Panseri (F) Hyundai i20 WRC: + 2:33,3
10. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 3:13,5

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 10