BoP (Fahrzeugeinstufung) DTM auf dem Sachsenring

Von Jonas Plümer
Audi muss Gewicht zuladen

Audi muss Gewicht zuladen

Die SRO hat die Einstufung der DTM auf dem Sachsenring bestätigt. Die Strecke in der Nähe vom Chemnitz bevorzugt Mittelmotorfahrzeuge. Der BMW M4 GT3 bekommt auf seiner Angststrecke mehr Motorleistung.

Die SRO, die die BoP-Einstufungen für das DTM festlegt, kategorisiert Rennstrecken in vier verschiedene Kategorien ein und entwickelt für jede Streckenkategorie eine eigene BoP. Damit möchte die SRO fahrzeugspezifische Unterschiede auf den verschiedenen Rennstrecken ausgleichen. Der Sachsenring ist, wie der Nürburgring, in die D-Kategorie eingeordnet. Wir blicken auf die Unterschiede zum Rennwochenende in der Eifel. Der Sachsenring gilt als einer der speziellsten Kurse im Rennkalender, normalerweise sind Mittelmotorfahrzeuge wie der Audi und der Lamborghini stark auf dem Kurs Nahe Chemnitz.

Die SRO kümmert sich um die Einstufung in der DTM, nachdem der ADAC bereits seit vielen Jahren mit der Organisation von Stéphane Ratel zusammenarbeitet.

Der Audi muss 15 Kilogramm zuladen. Das Mindestgewicht des R8 LMS beträgt nun 1.315 Kilogramm.

Mit 1.295 Kilogramm ist der BMW M4 GT3 das leichteste Fahrzeug im Teilnehmerfeld der DTM auf dem Sachsenring. Vor dem Rennwochenende auf der Angststrecke des M4 wird der Ladedruck deutlich auf 2,75 bar erhöht, so dass der BMW mehr Motorleistung zur Verfügung hat.

Der Lamborghini Huracán GT3 darf fünf Kilogramm ausladen. Das Mindestgewicht des italienischen Sportwagens beträgt nun 1.330 Kilogramm.

Um 15 Kilogramm muss der McLaren 720S GT3 zuladen. Das Mindestgewicht beträgt nun 1.300 Kilogramm. Konzeptbedingt sollte dem McLaren die Berg-und-Talbahn in Ostdeutschland liegen.

Um zehn Kilogramm muss auch der Porsche 911 GT3 R zuladen. 1.310 Kilogramm muss das letztjährige Meisterfahrzeug mindestens auf die Waage bringen.

Die komplette Einstufung ist hier hinterlegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 19.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 19.09., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 4