MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Eisspeedway-Supercup: Vierter Sieger im vierten Event

Von Manuel Wüst
Mit den letzten beiden Rennen befindet sich der Eisspeedway-Supercup an diesem Wochenende auf der Zielgeraden: In Gävle gewann der Finne Max Koivula, womit seine Chancen auf den Gesamtsieg intakt bleiben.

Gävle war der Austragungsort des vierten Events zum Eisspeedway-Supercup in Schweden, und aus deutscher Sicht ging das Rennen gut los. Luca Bauer gewann den Auftaktlauf und Maximilian Niedermaier, der noch ins Feld gerückt war, legte den zweiten Platz nach. Während die zwei Zähler für Maximilian Niedermaier seine einzigen blieben, konnten Luca Bauer und auch Max Niedermaier konstant in die Punkte fahren und schlossen beide das Rennen mit neun ab.

Für Luca Bauer reichten die neun Punkte, um mit Jimmy Olsen, Lukas Hutla und Niclas Svensson im Last-Chance-Heat um den letzten Finalplatz zu stehen. Max Niedermaier verpasste diesen trotz Punktgleichheit, da er im Gegensatz zu Olsen und Bauer keinen Laufsieg eingefahren hatte. Hutla führte den Lauf zunächst an, wurde dann jedoch von Niclas Svensson niedergerungen, der sich den letzten Finalplatz sicherte.

Der Endlauf in Gävle sah zuerst die beiden Finnen Max Koivula und Heikki Huusko in Front, doch Huusko übertrieb es und stürzte ausgangs der Startkurve, weshalb das Finale ein zweites Mal gestartet werden musste. In diesem setzte sich Koivula an die Spitze und hielt sich vier Runden lang vor dem attackierenden Svensson.

Im Gesamtklassement führt Weltmeister Martin Haarahiltunen vor dem letzten Rennen in Bollnäs weiterhin mit drei Punkten vor Koivula und dem Tschechen Lukas Hutla, der drei hinter Koivula liegt.

Ergebnisse Eisspeedway-Supercup Gävle/S:

1. Max Koivula (FIN), 16 Punkte
2. Niclas Svensson (S), 13
3. Martin Haarahiltunen (S), 16
4. Heikki Huusko (FIN), 14
5. Lukas Hutla (CZ), 12
6. Luca Bauer (D), 9
7. Jimmy Olsen (S), 9
8. Max Niedermaier (D), 9
9. Jimmy Hörnell (S), 7
10. Martin Posch (A), 5
11. Jo Saetre (N), 4
12. Filip Jäger (S), 4
13. Emil Lingvall (S), 3
14. Maximilian Niedermaier (D), 2
15. Tobias Nordkvist (S), 2
16. Christer Biskop (FIN), 0
17. Isak Dekkerhus (S), 0

Last-Chance-Heat: 1. Niclas Svensson, 2. Lukas Hutla, 3. Jimmy Olsen, 4. Luca Bauer

Finale: 1. Max Koivula, 2. Niclas Svensson, 3. Martin Haarahiltunen, 4. Heikki Huusko S.

Stand nach 4 von 5 Rennen:

1. Martin Haarahiltunen (S), 58 Punkte
2. Max Koivula (FIN), 55
3. Lukas Hutla (CZ), 52
4. Heikki Huusko (FIN), 49
5. Niclas Svensson (S), 46
6. Max Niedermaier (D), 34
7. Jimmy Olsen (S), 33
8. Jimmy Hörnell (S), 31
9. Luca Bauer (D), 29
10. Franz Zorn (A), 22
11. Filip Jäger (S), 19
12. Jo Saetre (N), 18
13. Leon Kramer (NL), 13
14. Maximilian Niedermaier (D), 13
15. Emil Lingvall (S), 11
16. Martin Hellström (S), 8
17. Martin Posch (A), 5
18. Albin Hansson (S), 3
19. Tobias Nordkvist (S), 2
20. Christer Biskop (FIN), 0
21. Isak Dekkerhus (S), 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 09:00, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 06.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 4