MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Nordische Meisterschaft: Eisspeedway-Titel vergeben

Von Manuel Wüst
Die Top-3 von Varkaus (v.l.): Koivula, Svensson und Olsen

Die Top-3 von Varkaus (v.l.): Koivula, Svensson und Olsen

Im finnischen Varkaus, wo im Sommer Speedway gefahren wird, wurde eine Piste für die skandinavische Eisspeedway-Meisterschaft vorbereitet. Den Sieg schnappte sich ein Schwede.

Acht Finnen, sieben Schweden und ein Norweger stellten sich dem Wettbewerb in der Nordischen Eisspeedway-Meisterschaft. Schon in den Vorläufen zeigten sich vor allen der Finne Max Koivula sowie die Schweden Jimmy Olsen und Niclas Svensson in blendender Verfassung. Da das Trio im letzten Durchgang aufeinandertraf, ging es bereits im 19. Lauf um die beiden Top-Plätze in der Wertung und den direkten Finaleinzug. Svensson schlug den bis dahin unbesiegten Koivula und zog mit ihm zusammen ins Finale ein, während Olsen als Dritter ins Halbfinale musste.

In diesem traf der Schwede auf Heikki Huusko und Aki Ala-Riihimäki, der sein erstes Rennen des Winters bestritt. Huusko fand sich nach einem Crash in den Vorläufen ebenso im Semifinale wieder wie Ala-Riihimäki, der neben einem Sturz einen Ausfall zu verzeichnen hatte. Im Halbfinale blieb Ala-Riihimäki auf seinem Bike sitzen und hielt mit Olsen den Vorjahressieger Huusko hinter sich, wodurch dieser das Finale verpasste.

Das Finale wurde nach einem Sturz von Ala-Riihimäki mit drei Fahrern erneut gestartet, Niclas Svensson konnte wie schon in den Vorläufen Koivula niederringen und den Titel erobern. Olsen wurde ohne eingreifen zu können Dritter.

Martin Haarahiltunen, der den schwedischen Supercup gewonnen hat, stürzte in Varkaus im vierten Durchgang und trat nicht mehr an. Der Weltmeister landete mit sieben Zählern nur auf dem achten Rang.

Ergebnisse Nordische Meisterschaft Varkaus/FIN:

1. Niclas Svensson (S), 14 Vorlaufpunkte
2. Max Koivula (FIN), 14
3. Jimmy Olsen (S), 12
4. Aki Ala-Riihimäki (FIN), 8
5. Heikki Huusko (FIN), 11
6. Matti Isoaho (FIN), 9
7. Filip Jäger (S), 7
8. Martin Haarahiltunen (S), 7
9. Leon Kramer (S), 7
10. Anssi Lehtinen (FIN), 7
11. Jo Saetre (N), 6
12. Christer Biskop (FIN), 5
13. Jani-Pekka Koivula (FIN), 4
14. Jimmy Hörnell (S), 4
15. Emil Lingvall (S), 4
16. Atte Suolammi (FIN), 1
17. Eero Jaakola (FIN), 0
18. Arttu Lehtinen (FIN), 0

Semifinale: 1. Aki Ala-Riihimäki, 2. Jimmy Olsen, 3. Heikki Huusko, 4. Matti Isoaho

Finale: 1. Niclas Svensson, 2. Max Koivula, 3. Jimmy Olsen, 4. Aki Ala-Riihimäki S/D

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 18.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 18.09., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 22:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 18.09., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 18.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 5