Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Nach Katar: Blick auf Stand in der Hypercar-Klasse

Von Oliver Müller
Die drei Ferrari 499P in Katar

Die drei Ferrari 499P in Katar

Das Ferrari-Trio Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen führt nach dem Sieg beim Saisonauftakt der Sportwagen-WM (FIA WEC) auch die Gesamtwertung an. Bei den Herstellern liegt Ferrari vor BMW und Toyota.

Der Saisonauftakt 2025 der FIA WEC ging am vergangenen Wochenende auf der Strecke in Katar zu Ende - und war ein großer Triumph für Ferrari, die einen Dreifach-Sieg feiern konnten. Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen gewannen das Rennen und führen somit auch die Fahrer-Wertung der WEC an. Das Trio hat 38 Punkte gesammelt. Aufgrund der Länge von 1812 Kilometern gab es beim Rennen in Katar bekanntlich anderthalbfache Punkte - und nicht die sonst üblichen 25 Zähler für den Sieg.

Rang zwei in der Tabelle belegen Phil Hanson, Robert Kubica und Yifei Ye im privaten Ferrari 499P von AF Corse mit 27 Punkten. Dahinter folgen James Calado, Antonio Giovinazzi und Alessandro Pier Guidi, die im zweiten Werks-Ferrari 499P nicht nur Dritte im Rennen wurden, sondern (durch Giovinazzi) auch den Extra-Zähler für die Pole-Position abstaubten und somit auf 24 kommen.

Mit 18 Punkten geht Tabellenplatz vier an das BMW-Trio Kevin Magnussen, Raffaele Marciello und Dries Vanthoor vor Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa, die im Toyota GR010 Hybrid auf 15 Zähler kommen. Die Top Sechs komplettieren die Toyota-Teamkollegen Mike Conway, Kamui Kobayashi und Nyck de Vries.

In der Hersteller-Wertung gibt es seit 2025 eine neue Reglung, denn es werden nun zwei Autos pro Marke gezählt (im letzten Jahr war es nur jeweils das beste Auto). Es bleibt aber dabei, dass privat eingesetzte Fahrzeuge nicht punktberechtigt sind (diese haben eine eigene Wertung). Ferrari führt die Hersteller-Wertung mit 66 Punkten an, BMW liegt mit 35 Zählern auf Platz zwei vor Toyota, die auf 33 Punkte kommen, und Cadillac mit neun Punkten. Peugeot hat auf Rang fünf sechs Zähler gesammelt.

In der angesprochenen Extra-Wertung für Hypercar-Teams liegt der AF Corse-Ferrari #83 mit 38 Punkten vorne. Es folgt mit 27 Punkten der Porsche #99 von Proton Competition. Der nächste WEC-Lauf ist für den 20. April 2025 in Imola angesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 23.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 23.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 10