MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Italien-GP im TV: Power und Bremsen werden gefordert

Von Otto Zuber
In dieser Woche dürfen die GP-Stars wieder in Monza Gas geben – sehr zur Freude der Tifosi, die für eine einzigartige Atmosphäre sorgen

In dieser Woche dürfen die GP-Stars wieder in Monza Gas geben – sehr zur Freude der Tifosi, die für eine einzigartige Atmosphäre sorgen

Nur 7 Tage nach dem Belgien-GP steht für die GP-Piloten der nächste WM-Lauf auf dem Programm. Wer live mitverfolgen will, wie sich die Formel-1-Stars im königlichen Park von Monza schlagen, findet hier alle Sendezeiten.

Die GP-Stars dürfen nur wenige Tage nach dem Kräftemessen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps erneut auf einem Traditionskurs Gas geben: Mit dem Italien-GP kehrt die Königsklasse nach Monza zurück, wo sie im königlichen Park eine Highspeed-Strecke vom Feinsten erwartet.

Auf dem Autodromo von Monza ist vor allem Power gefragt, schliesslich verbringen die GP-Stars mehr als 75 Prozent einer Runde im Vollgas-Modus – nirgendwo sonst drücken die Formel-1-Piloten das Gaspedal derart oft durch, wie auf dem 5,793 km langen Rundkurs. Vier Mal überschreiten sie dabei die 300-km/h-Grenze – kein Wunder, wird die italienische Strecke auch oft und gerne als Speed-Tempel bezeichnet.

Für die Ingenieure stehen auch die Bremsen im Mittelpunkt – und das, obwohl die Fahrer pro Runde nur sechs Mal in die Eisen steigen müssen. Allerdings handelt es sich in jedem Fall um harte Bremszonen, die härteste davon findet sich in der ersten Kurve, in der die Autos in nur 2,8 Sekunden von 350 km/h auf 70 km/h herunterbremsen.

Der Spritverbrauch hält sich mit 1,8 kg pro Runde in Grenzen, allerdings ist bereitet den Teamverantwortlichen die Energierückgewinnung wegen der spärlichen Bremszonen, in denen die Energie gesammelt werden kann, einiges Kopfzerbrechen. Wer nicht verpassen will, wie die GP-Stars und ihre Mannschaften ins 14. Rennwochenende des Jahres starten, findet hier alle TV-Zeiten.

Italien-GP im Fernsehen

Freitag, 31. August
14.55: n-tv – 2. Freies Training
14.55: ORF1 – 2. Freies Training

Samstag, 1. September
14.00: RTL – Freies Training Highlights
14.45: ORF1 – Formel-1-News
14.45: RTL – Qualifying
14.55: ORF1 – Qualifying
14.55: SRF2 – Qualifying
18.20: n-tv – Formel 1 kompakt

Sonntag, 2. September
14.00: ORF1 – Formel-1-News
14.15: RTL – Countdown zum Rennen
14.35: ORF1 – Rennen
15.00: RTL – Rennen
15.30: SRFInfo – Rennen
16.45: RTL – Siegerehrung und Highlights
16.50: ORF1 – Analyse des Rennens
18.20: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 06.11., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 06.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 00:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 07.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 01:20, Sport1
    Triebwerk - Das Automagazin
  • Fr. 07.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611212014 | 5