McLaren: Fernando Alonso nicht mehr im GP-Renner!

Von Mathias Brunner
​McLaren-Teamchef Andreas Seidl hat im Fahrerlager des Circuit Paul Ricard bestätigt: Es wird keine weiteren Fahrten von Superstar Fernando Alonso im McLaren geben, «Norris und Sainz sind unsere Zukunft».

Die Tür zu einer Formel-1-Rückkehr 2020 hat Fernando Alonso immer offengelassen. Beim Bahrain-Test Mitte April sass der Asturier zwei Tage lang im McLaren, um für Pirelli Reifen im Hinblick auf die Saison 2020 zu testen. Es war, als wäre er nie weg gewesen – wo immer der zweifache Weltmeister auftauchte, bildete sich sofort eine fette Menschentraube.

Alonso sagte damals: «Der Test mit McLaren bot sich an, weil mein Team für Pirelli einen zweiten Wagen einsetzen kann. Zudem hatten wir uns schon im Winter über die Möglichkeit unterhalten, während der Saison zu testen – sofern ich für den Rennstall von Nutzen sein kann. Ich schätze, das Team fand, dass dies eine gute Gelegenheit ist, den Wagen zu probieren, den Stammfahrern aber keine Zeit zu nehmen.»

«Bislang war ich zu beschäftigt, um die Formel 1 zu vermissen. Wenn ich zuhause auf dem Sofa sitzen würde, dann wäre es vielleicht anders. Ich plane keine Rückkehr. Als ich auf Wiedersehen sagte, so tat ich das, weil ich glaube, dass ich in der Formel 1 erreicht habe, was ich wollte. Um genau zu sein, darf ich mich glücklich schätzen, erheblich mehr Erfolg gehabt zu haben als ich mir je erträumt hatte. Wenn ich sage, dass ich keine Rückkehr plan, so sage ich aber auch – wenn sich eine fabelhafte Möglichkeit ergibt, dann würde ich mir das überlegen. Ich schliesse eine Tür nie ganz.»

Diese Tür hat nun McLaren geschlossen. Der deutsche Teamchef Andreas Seidl hat in Paul Ricard bestätigt: «Es gibt derzeit keine Pläne, Fernando nochmals ins Formel-1-Auto zu setzen. Wir sind sehr zufrieden mit Lando Norris und Carlos Sainz, die hervorragende Arbeit leisten. Sie sind unsere Zukunft. Und darauf konzentriere ich mich.»

«Fernando ist immer noch Teil von McLaren, er ist auch ein Botschafter unserer Marke. Es gibt derzeit Gespräche über verschiedene Möglichkeiten, über andere Rennprojekte.»

Seidl hat in Paul Ricard auch bestätigt: McLaren baut einen neuen Windkanal, der in zwei Jahren fertig sein soll. Gegenwärtig nutzt der Rennstall die Anlage von Toyota in Köln.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 19.09., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 19.09., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 19.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 5