Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Fernando Alonso (3.): «Grossartig für das Team!»

Von Vanessa Georgoulas
​Fernando Alonso

​Fernando Alonso

Aston Martin-Neuzugang Fernando Alonso sorgte am Bahrain-Rundkurs für viel Jubel, weil er nach dem Ausfall von Ferrari-Pechvogel Charles Leclerc die Podest-Chance nutzte und als Dritter ins Ziel kam.

Lange sah es im Bahrain-GP danach aus, als würde ein Ferrari-Fahrer mit den beiden Red Bull Racing-Stars Max Verstappen und Sergio Pérez auf dem Podest stehen, doch in Runde 41 war der Traum von einem starken Rennergebnis für Charles Leclerc geplatzt.

Der Monegasse musste seinen roten Renner abstellen, weil er plötzlich keine Power mehr hatte. Die Scuderia meldete kurz darauf: Ein Motorschaden führte zum Ausfall. Für die Roten lief das Rennen danach nicht besser. Denn Sainz, der die dritte Position von seinem Teamkollegen übernommen hatte, wurde in Runde 46 von Fernando Alonso überholt.

Schwacher Trost für den Spanier: Die Angriffe von Lewis Hamilton im Mercedes konnte er abwehren und den vierten Platz ins Ziel retten. Sein Landsmann Alonso durfte sich hingegen über den dritten Platz freuen. Der 41-jährige Asturier kreuzte die Ziellinie hinter Sieger Verstappen und dessen Stallgefährten Pérez.

Hinter Verstappen, Pérez, Alonso, Sainz und Hamilton kamen Lance Stroll, George Russell, Valtteri Bottas, Pierre Gasly und Alex Albon ins Ziel. Yuki Tsunoda, Logan Sargeant, Kevin Magnussen, Nyck de Vries, Nico Hülkenberg, Guanyu Zhou und Lando Norris kamen auf den weiteren Plätzen ins Ziel.

Danach erklärte der zweifache Weltmeister aus dem Aston Martin Team: «Das ist grossartig für das Team! Dass wir hier im ersten Rennen auf dem Podest gelandet sind, das ist überwältigend. Es zeigt, wie gut Aston Martin diesen Winter gearbeitet hat. Es fühlt sich noch ganz unwirklich an, beim ersten Rennen das zweitstärkste Team zu sein.»

Bahrain-GP, Bahrain International Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:56,736 h
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +11,987 sec
03. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +38,637
04. Carlos Sainz (E), Ferrari, +48,052
05. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +50,977
06. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +54,502
07. George Russell (GB), Mercedes, +55,873
08. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1:12,647 min
09. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:13,753
10. Alex Albon (T), Williams, +1:29,774
11. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +1:30,870
12. Logan Sargeant (USA), Williams, +1 Runde
13. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1 Runde
14. Nyck de Vries (NL), AlphaTauri, +1 Runde
15. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1 Runde
16. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +1 Runde
17. Lando Norris (GB), McLaren, +2 Runden
Out
Esteban Ocon (F), Alpine, Aufgabe
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Motorschaden
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Elektrikschaden

WM-Stand (nach 1 von 23 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 25 Punkte
02. Pérez 18
03. Alonso 15
04. Sainz 12
05. Hamilton 10
06. Stroll 8
07. Russell 6
08. Bottas 4
09. Gasly 2
10. Albon 1
11. Tsunoda 0
12. Sargeant 0
13. Magnussen 0
14. De Vries 0
15. Hülkenberg 0
16. Zhou 0
17. Norris 0
18. Ocon 0
19. Leclerc 0
20. Piastri 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 43 Punkte
02. Aston Martin 23
03. Mercedes-Benz 16
04. Ferrari 12
05. Alfa Romeo 4
06. Alpine 2
07. Williams 1
08. AlphaTauri 0
09. Haas 0
10. McLaren 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4