Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Max Verstappen: Feier & Simulator-Session im F1-Werk

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen und Laurent Mekies fierten den Monza-Sieg auch mit der Belegschaft des Formel-1-Werks in Milton Keynes

Max Verstappen und Laurent Mekies fierten den Monza-Sieg auch mit der Belegschaft des Formel-1-Werks in Milton Keynes

Formel-1-Champion Max Verstappen feierte seinen Monza-Sieg nicht nur vor Ort, sondern auch mit dem Red Bull Racing Team im F1-Werk in Milton Keynes. Der Titelverteidiger startet nun gut vorbereitet ins Baku-Wochenende.

Die Red Bull Racing-Mannschaft hat zusammen mit Titelverteidiger Max Verstappen einen grossen Schritt nach vorne gemacht, wie sich beim jüngsten Formel-1-Kräftemessen im Königlichen Park von Monza gezeigt hat. Der vierfache Champion schnappte sich in Rekordzeit die Pole und war auch im Rennen nicht zu schlagen, wie die Konkurrenz nach dem Fallen der Zielflagge neidlos einräumte.

Die Freude über den dritten Saisonsieg stand nicht nur dem Niederländer ins Gesicht geschrieben. Die ganze Mannschaft strahlte mit der italienischen Sonne um die Wette, nachdem das Rennen gelaufen war. In Feierstimmung waren auch die Mitarbeiter im Formel-1-Werk in Milton Keynes, mit denen Verstappen zusammen mit Teamchef Laurent Mekies nochmals den Triumph bejubelte.

Verstappen erzählt: «Monza war für uns ein unglaublich tolles Rennen und wir haben mit der Abstimmung des Autos einen guten Schritt nach vorne gemacht. Der Sieg hat uns allen einen grossen Motivationsschub verpasst und ich war in dieser Woche mit dem Team im Werk, um den ersten Platz noch einmal zu feiern. Das war grossartig.»

Der aktuelle WM-Dritte nutzte die Chance, um sich im Simulator auf das anstehende Rennwochenende auf dem Strassenkurs von Baku vorzubereiten. «Strassenkurse sind immer eine etwas grössere Herausforderung», mahnt der Niederländer.

Verstappen weiss: «Die Mischung aus langen Geraden und langsamen Kurven verlangen einen Kompromiss beim Set-up und es dreht sich auch alles darum, die richtige Heckflügel-Einstellung zu finden.» Und er ergänzt: «Ich hoffe, dass wir die gute Form mitnehmen und sicherstellen können, dass wir auch im Qualifying eine gute Leistung haben werden.»

Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 18.09., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 18.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 18:40, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 4