Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Böser McLaren-Verdacht: Das sagt Günther Steiner

Von Vanessa Georgoulas
Günther Steiner

Günther Steiner

Die McLaren-Stallorder beschäftigte nach dem Rennen in Monza viele Experten und GP-Beobachter. Auch der ehemalige Haas-Teamchef Günther Steiner hat sich zum Platztausch von Oscar Piastri und Lando Norris geäussert.

Es geschah in den letzten Runden des Italien-GP: Die beiden McLaren-Piloten bogen in aufeinanderfolgenden Runden an die Box ab, um ihren Pflicht-Boxenstopp zu absolvieren. Davor war Lando Norris auf der zweiten Position hinter dem Führenden und späteren Sieger Max Verstappen unterwegs, Oscar Piastri folgte auf dem dritten Platz vor Ferrari-Star Charles Leclerc.

Die McLaren-Teamführung entschied sich, den Drittplatzierten zuerst abzufertigen, um ihn gegen Charles Leclerc zu schützen, allerdings mit der klaren Absicht, nichts an der Reihenfolge der beiden McLaren-Fahrer auf der Strecke zu ändern. Deshalb durfte Piastri in Runde 45 die Reifen wechseln, während sich Norris bis zum 46. Umlauf gedulden musste.

Doch weil der Stopp von Piastri sehr schnell über die Bühne ging, während sich Lando beim verkorksten Reifenwechsel ganze 5,8 sec gedulden musste, kam es zum Platztausch. Diesen korrigierte das Team durch die Anweisung an Piastri, die Position an Norris zurückzugeben – was dieser auch tat.

Schnell wurden Stimmen laut, die eine Bevorzugung von Norris durch das Team witterten. Doch der frühere Haas-Teamchef Günther Steiner sieht das anders. Im «The Red Flags»-Podcast sagt er dazu: «Das glaube ich nicht. Ich denke, sie haben sich einfach zu viele Gedanken gemacht, um fair zu sein. Sie sehen jetzt nicht mehr Lando und Oscar, sondern nur zwei Autos. Und sie sagen sich, dass alles fair sein muss. Aber das Leben ist nun mal nicht fair.»

Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 09:55, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 18.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 18.09., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 18.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 12