MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Fernando Alonso: Düstere Prognose für 2 weitere GP

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Für Fernando Alonso begann der GP in Baku mit einem Fehlstart, für den er eine Zeitstrafe kassierte. Der Aston Martin-Pilot, der auf Platz 15 landete, ist überzeugt: Auch ohne Strafe wäre es kein gutes Rennen geworden.

Dass selbst die routiniertesten Formel-1-Piloten beim Start patzen können, bewies im Rennen von Baku Fernando Alonso. Das GP-Urgestein durfte von Startplatz 11 losfahren. Er reagierte auf den Frühstart von Oscar Piastri, der als Neunter des Qualifyings vor ihm in der Startaufstellung stand und zuckte – womit er sich eine 5-sec-Zeitstrafe einhandelte.

Der 44-Jährige war nicht überrascht, dass er für den Frühstart bezahlen musste – am Funk entschuldigte er sich, dass er sich auf den WM-Leader im McLaren konzentriert habe. Auch dieser kassierte eine Strafe, die er aber nicht absitzen konnte, weil er zunächst zurückfiel und schliesslich in der Mauer landete.

Auf Alonsos Position wirkte sich der Frühstart nicht aus, erst als er an die Box abbog und sich gedulden musste, fiel er zurück. Allerdings kämpfte er auf dem Strassenkurs mit den langen Geraden mit seinem Speed, der einfach nicht reichte, um sich wieder in die Punkte vorne zu kämpfen. Am Ende musste er sich mit dem 15. Platz begnügen.

Danach erklärte der zweifache Champion: «Manchmal achtest du da nur auf das, was vor dir passiert, und ich habe auf Oscar reagiert. Aber ich glaube nicht, dass das viel an meinem Rennen geändert hat. Denn wir waren sehr langsam unterwegs, mir fehlte einfach die Performance.»

Alonso hofft, in Singapur wieder einen Top-10-Platz erzielen zu können. Denn auf einigen der anstehenden Strecken erwartet der 32-fache GP-Sieger eine ähnlich schwache Form wie in Baku: «Ich vermute, dass wir auch in Las Vegas und Mexiko am Ende des Feldes sein werden. aber ich hoffe, dass sich in den anderen Rennen Chancen ergeben, einige Punkte zu holen.»

Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall

WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 22:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Do. 25.09., 00:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Do. 25.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 5