MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

George Russell: Trotz Pole kein GP-Sieg möglich?

Von Vanessa Georgoulas
George Russell

George Russell

Mercedes-Star George Russell schaffte es im Qualifying auf dem Marina Bay Street Circuit, die schnellste Runde zu drehen. Mit Blick aufs Rennen bleibt er aber aus einem bestimmten Grund vorsichtig.

Dass George Russell im Qualifying zum Singapur-GP eine gute Chance auf die Pole hatte, machte der Mercedes-Pilot gleich von Anfang an deutlich. Denn bereits das erste Segment des Abschlusstrainings schloss er als Zweitschnellster hinter Lewis Hamilton ab. Im Q2 und Q3 war er dann jeweils der Schnellste. Am Ende profitierte er zwar von der Tatsache, dass Red Bull Racing-Star Max Verstappen zum Schluss seiner letzten schnellen Runde von Lando Norris aufgehalten wurde.

Aber auch der Titelverteidiger und Teamchef Laurent Mekies räumten ein: Ob die Pole ohne den bummelnden McLaren.Fahrer möglich gewesen wäre, ist nicht sicher. Russell überraschte einige mit seinem Tempo – nicht zuletzt auch sich selbst. Er gestand: «Ganz ehrlich, hätte ich wetten müssen, auf welchen Strecken ich eine Pole-Chance habe, dann wäre Singapur sicherlich eine der letzten Drei auf meiner Liste gewesen.»

«Ich weiss nicht, was wir gemacht haben, das uns diese Leistung beschert hat», fügte der Brite an. «Ich denke, wir waren auch alle etwas überrascht über die fehlende Performance von McLaren. Wir hatten erwartet, dass sie hier sehr schnell sein würden. Aber natürlich nehme ich die Pole gerne an.»

Mit Blick aufs Rennen bleibt der 27-Jährige dennoch vorsichtig – nicht nur, weil neben ihm der für seine guten Starts bekannte Verstappen losfahren wird. Auch sorgte ein Crash im zweiten Training dafür, dass er keine Rennsimulation absolvieren konnte – Russell hatte seinen Mercedes nach nur sechs Runden in Kurve 16 in der TecPro-Barriere versenkt und dabei die Fahrzeugnase und die Vorderachse beschädigt.

«Ich bin mir nicht so sicher, wie es im Rennen laufen wird», betonte der Sternfahrer. «Denn ich bin der einzige Fahrer im Feld, der noch keinen Longrun absolviert hat. Das ist natürlich kein Vorteil für mich. Aber das Überholen ist hier knifflig, das ist wiederum etwas, das mir in die Hände spielen könnte. Bisher war das eher ein 1-Stopp-Rennen. Aber mit der Erhöhung des Tempolimits in der Boxengasse auf 80 km/h könnte auch eine 2-Stopp-Strategie eine Option sein.»

Provisorische Startaufstellung Singapur-GP

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:29,158 min
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:29,340
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:29,524
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:29,537
05. Lando Norris (GB), McLaren, 1:29,586
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:29,688
07. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:29,784
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:29,846
09. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:29,868
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:29,955
11. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:30,141
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:30,320
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:30,353
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:30,820
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:30,949
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:30,982
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:30,989
18. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:31,261
19. Alex Albon (T), Williams*
20. Carlos Sainz (E), Williams*

*disqualifiziert (Illegaler Heckflügel)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5