MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Antonelli: Zweifel und Anspannung vor Verlängerung

Von Silja Rulle
Kimi Antonelli in Austin mit einem texanischen Cowboy-Hut

Kimi Antonelli in Austin mit einem texanischen Cowboy-Hut

Jetzt ist es offiziell: Kimi Antonelli bleibt 2026 Mercedes-Fahrer. Obwohl das Team offen sagte, mit dem Italiener weitermachen zu wollen, hatte der 19-Jährige zwischenzeitlich Zweifel und war angespannt.

Vor dem US-Grand-Prix in Austin machte Mercedes offiziell, was sich sowieso schon angedeutet hatte: George Russell und Kimi Antonelli sind auch 2026 die Fahrerpaarung des deutschen Teams. Dass sie weitermachen wie gehabt, war ohnehin schon ziemlich klar, in beiden Fällen ging es mehr um Feintuning (wie die Laufzeit). Antonelli war aber dennoch froh, als alles in trockenen Tüchern war – auch wegen Sorgen in einer schwierigen Phase.

Antonelli: «Das Team war immer sehr klar in Bezug auf seine Pläne und Ziele, daher habe ich mir nie wirklich Sorgen gemacht. Aber es ist immer schön, eine Bestätigung zu haben. Vor allem angesichts all der Höhen und Tiefen, insbesondere der schwierigen Phase, kommen doch gewisse Zweifel auf. Aber das Team hat mich immer sehr unterstützt und offen gezeigt, dass es mit mir weitermachen möchte, insbesondere für das nächste Jahr. Ich bin wirklich froh, dass ich jetzt die Bestätigung habe. Auch wenn ich es schon wusste, beruhigt es mich doch ein wenig mehr, weil ich jetzt sicher weiß, dass ich den Platz für nächstes Jahr habe.»

Über die schwierige Phase und die angesprochenen Tiefen sagte der junge Italiener: «Die schwierige Zeit war hart. Wir hatten mehrere mechanische Probleme, aber ich habe auch Fehler gemacht. Ich habe mich mit der neuen Aufhängung schwergetan, bin schlecht gefahren, weil mir das Vertrauen ins Auto gefehlt hat und ich mich nicht so schnell anpassen konnte wie George. Das war eine schwierige Phase, da war ich angespannt. Nach Monza hat es Klick gemacht auch nach einem Teammeeting, das mir sehr geholfen hat, den Fokus neu zu setzen.»

Dennoch: Es ist nur ein Einjahresvertrag. In seiner zweiten Saison muss sich Antonelli erneut beweisen. Der Mercedes-Pilot: «Ich fahre Jahr für Jahr und versuche immer, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der Plan des Teams ist, auch mit mir weiterzumachen, wahrscheinlich über 2026 hinaus. Aber als Fahrer muss ich Leistung bringen und Ergebnisse liefern, insbesondere nächstes Jahr, da ich dann schon ein Jahr Erfahrung habe.»

Dann tritt außerdem ein neues Reglement in Kraft. Mercedes macht sich Hoffnung – entsprechend zählt dann auch die Leistung von Antonelli: «Es wird für alle neue Regeln und eine große Chance geben. Und wenn wir das Auto haben, wird es für mich wirklich wichtig sein, das alles rauszuholen und meine beste Leistung zu bringen, insbesondere wenn ich den Platz für 2027 und darüber hinaus haben möchte.»

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 18.10., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 18.10., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 4