MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Kampf gegen Krebs: Eddie Jordan verkauft GP-Renner

Von Mathias Brunner
Zwei fabelhafte Jordan-Rennwagen werden verkauft

Zwei fabelhafte Jordan-Rennwagen werden verkauft

Der frühere Formel-1-Rennstallgründer Eddie Jordan trennt sich von seiner zwei auffälligsten Grand-Prix-Renner – im Kampf gegen den Krebs sowie um jungen Menschen zu helfen.

Eddie Jordan (65) war einer der charismatischsten Formel-1-Rennstallgründer: Zwischen 1991 und 2005 nahm sein Team an 250 Grands Prix teil, vier Mal konnte er gewinnen (1998 mit Damon Hill in Belgien, 1999 mit Heinz-Harald Frentzen in Frankreich, 1999 in Monza nochmals mit Frentzen sowie 2003 in Brasilen mit Giancarlo Fisischella). Nach dem Verkauf seines Teams wurde daraus Midland, dann Spyker, dann Force India.

Jordan, der heute als TV-Experte arbeitet, trennt sich nun von zwei seiner markantesten GP-Renner: vom knallgelben Typ 198 (pilotiert von Hill und Ralf Schumacher, mit markanter Schlangen-Optik) sowie vom Typ 191 (jenem grünen Renner, der für viele Formel-1-Freunde nicht nur eines der schönsten GP-Autos ist, sondern das auch für Michael Schumachers Formel-1-Debüt steht).

Eddie Jordan will mit dem Verkaufserlös Geld für die Krebsstiftung «CLIC Sargent» sowie für die Jugendhilfe «Amber Foundation» sammeln.

Der Ire sagt: «Ich hatte die Autos der Erinnerungen wegen behalten, aber nun ist es Zeit, loszulassen und mit dem Geld für ihren Verkauf etwas Gutes zu tun – jungen Menschen und ihren Familien im Kampf gegen dem Krebs beistehen und Jugendliche wieder auf die richtige Bahn zu lenken.»

Um den Verkauf kümmert sich die Spezialfirma «Cars International». Mehr Infos finden Sie HIER

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 6