Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

David Coulthard: «Mitleid ist gut für Kimi Räikkönen»

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Räikkönen: Pechvogel oder Glückspilz?

Kimi Räikkönen: Pechvogel oder Glückspilz?

Kimi Räikkönens Ausfall im Ungarn-GP könnte für den Ferrari-Star ein Glücksfall sein, ist Ex-GP-Pilot David Coulthard überzeugt. Der Schotte erklärt: «Es ist wohl besser für ihn, das Mitleid seines Teams zu haben.»

Lobende Worte findet David Coulthard für GP-Sieger Sebastian Vettel. Über den Ferrari-Star sagt der 13-fache GP-Sieger: «Sebastian Vettel hat ein brillantes Rennen gezeigt und gewonnen, aber das hat nichts mit einem wundersamen Fortschritt von Ferrari in Ungarn zu tun. Es war klar, dass Hamilton bezüglich reines Renntempo die Nase vorne haben würde, während Rosberg das ganze Wochenende über nicht in Form war.»

Der Ex-GP-Pilot, der heute als BBC-TV-Experte im Formel-1-Fahrerlager anzutreffen ist, betont: «Ferrari profitierte schlicht von der Chance, die sich durch die schlechten Starts der Silberpfeile ergab. Vettel war von Beginn weg super-aggressiv und schien die Kontrolle bis ins Ziel nicht abzugeben, nachdem er sich vor der ersten Kurve an die Spitze gesetzt hatte.»

Auch zu Vettels Teamkollegen Kimi Räikkönen äusssert sich Coulthard. Der 44-jährige Schotte lobt: «Kimi hat auch einen guten Job geleistet und Sebastian den Rücken frei gehalten, bevor sein Hybrid-System den Geist aufgab. Der Finne hätte sonst wohl den zweiten Platz erobert und damit den Erfolg für Ferrari perfekt gemacht.»

«Seine Ferrari-Zukunft ist noch unklar und es ist wahrscheinlich besser für ihn, das Mitleid seines Teams zu haben statt zehn Sekunden hinter Vettel ins Ziel zu kommen. Man würde das wohl nicht denken, aber viele Entscheidungen in der Formel 1 basieren vielmehr auf Emotionen statt auf eine reine Datenanalyse. Der Rennsonntag in Ungarn könnte für Kimi in dieser Hinsicht also positiv sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 09:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 24.09., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 11:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Mi. 24.09., 11:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 7